Tech und Trara

Tech und Trara

TuT #33 - Webinare: Langweilig oder Zukunft der Weiterbildung? Mit Ioanna Gogolin vom Webinar Magazin

TuT #33 - Webinare: Langweilig oder Zukunft der Weiterbildung? Mit Ioanna Gogolin vom Webinar Magazin

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Besonders in einer Zeit, der Kontaktbeschränkung wird digitale Bildung immer wichtiger. Ein Trend, der genau diesen Zeitgeist trifft, sind Webinare. Sie werden als Live-Vorträge über das Web veranstaltet und vermitteln das Wissen eines Experten. Über diese Form der modernen Weiterbildung sprechen wir mit Ioanna Gogolin, Gründerin des Webinar Magazins. Sie erzählt uns was genau ihr Magazin macht und wie sie auf die Idee gekommen ist, es zu gründen. Euch erwartet ein spannender Austausch über die Eigenschaften eines guten Webinars und welche Möglichkeiten in diesem Bereich in Zukunft noch ausgeschöpft werden können.

Empfehlungen der Woche:

Ioanna empfiehlt den Corporate Channel "Mittelstand Digital" (https://webinar-magazin.de/corporate-channel/mittelstand-digital) ihres Webinar Magazins.

Moritz empfiehlt mal Nudeln selber zu machen und den YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCjTfChr0yyz4iZq0x12Q6xA/featured) seines ehemaligen Mathematik Professors. Weitere Infos dazu findet ihr in diesem Artikel (https://www.netzpiloten.de/mathe-auf-youtube-lernen/). Eine weitere Empfehlung ist der Kanal "Two Minute Papers" (https://www.youtube.com/user/keeroyz), zu dem ihr in diesem Artikel (https://www.netzpiloten.de/two-minute-papers/) mehr erfahrt.

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zum Webinar Magazin (https://webinar-magazin.de/).
- Hier findet ihr die Kolumne von Tina Sauerländer über WebVR-Konferenzen (https://www.netzpiloten.de/webvr-konferenzen-als-zukunftsmodell-ein-besuch-bei-laval-virtual/).
- Hier kommt ihr zur Immersive X Hybride Konferenz (https://immersive-x.de/).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 33. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #32 - Sidepreneurship mit Prof. Dr. Sebastian Pioch

Angestellt und Entrepreneur*in sein? Das geht und dieser Lifestyle hat sogar einen Namen. Die Rede ist vom Sidepreneurship, also dem Gründen und führen einer eigenen Firma neben einer Festanstellung. Darüber haben wir in der heutigen Folge mit Prof. Dr. Sebastian Pioch gesprochen. Er ist Professor für digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius und kennt sich mit Themen wie Entrepreneurship, Start-Ups, Gründung und Wirtschaft extrem gut aus. In dem Gespräch mit ihm haben wir viel über das Gründen von Startups, die individuelle Motivation hinter dem Sidepreneurship und das entwickeln eines Geschäftsmodells gelernt. Also: Viel Spaß mit der Folge, wir hoffen ihr nehmt viel mit.

Werbung:

Der Sponsor dieser Folge ist Gigabyte (https://www.gigabyte.com/). Gigabyte ist ein Hardwarehersteller, der neben PCs, PC-Komponenten und Zubehör auch Notebooks herstellt. Uns und unserem Host Moritz hat es besonders das Aero 17 von Gigabyte angetan. Das ist ein Laptop, der extra für die Bedürfnisse von Content Creatorn und Designern entwickelt wurde und dank potenter Hardware, einem brillanten Display und tollem Design für jede kreative Aufgabe gewappnet ist. Mehr zum Aero 17 erfahrt ihr hier. (https://www.netzpiloten.de/aero-17-hdr-im-test-die-gaming-alternative-zum-macbook-pro/)

Gemeinsam mit Gigabyte starten wir übrigens ab Ende Oktober die Netzpiloten Creative Tech Season powered by Gigabyte. Hier geben wir euch Tipps, Ideen und Inspiration zu den kreativen Möglichkeiten, die Technologien uns bieten! Mehr dazu erfahrt ihr bald auf Netzpiloten.de

Werbung:

Außerdem könnt ihr euch hier über die Investmentmöglichkeiten bei WIWIN (https://bit.ly/3lWK7ZH)und Tomorrow (https://bit.ly/3j5kSCC)informieren.

Empfehlungen der Woche:

Sebastian empfiehlt, sich mit den Basics von Technologien auseinanderzusetzen - zum Beispiel mit Ontologien. Dafür empfiehlt er das Buch Keine Panik es ist doch nur Technik von Kenza Ait Si Abbou (Provisionslink) (https://amzn.to/3nTGKEJ).

Moritz empfiehlt das Buch [Neuronale Netze programmieren mit Python (Provisionslink)](https://amzn.to/2HaK7WK).

Links zur Folge:

- Hier kommt ihr zu sidepreneur.de (https://www.sidepreneur.de/).
- Hier findet ihr das versprochene Video zum Thema Quantencomputing (https://youtu.be/FLltg_fRWus) und hier den entsprechenden Artikel auf Netzpiloten.de (https://www.netzpiloten.de/was-ist-ein-quantencomputer/).
- Hier kommt ihr zu unserem Artikel über die Voreingenommenheit von KIs (https://www.netzpiloten.de/wie-voreingenommen-ist-kuenstliche-intelligenz/).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 32. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #31 - Suizidprävention per Mail mit Annika und Basti von U25 der Caritas

Im Zentrum der heutigen Folge steht die Frage: Wie erreicht man Jugendliche, die suizidgefährdet sind? Ein sehr sensibles Thema, welches besonders in den sozialen Medien immer noch tabuisiert wird. Deswegen sprechen wir mit Annika Baldowski und Basti über das Thema Suizidprävention und welche Angebote es gibt. Die beiden arbeiten für U25, eine Suizidprävention-Beratung der Caritas, welche ausschließlich per Mail stattfindet. Die beiden erzählen, warum bewusst dieser Kommunikationsweg gewählt wurde und sich die E-Mail bei einer solchen Beratung besonders bewährt. Eine sehr informative Episode über ein Thema das viel häufiger thematisiert werden sollte.
Hier kommt ihr zu U25 Deutschland (https://www.u25-deutschland.de/), U25 Hamburg (https://www.u25-hamburg.de/), U25 Gelsenkirchen (https://www.u25-gelsenkirchen.de/), U25 Nürnberg (https://www.u25-nuernberg.de/) und dem neuen Projekt #gemeinsamstatteinsam (https://www.u25-deutschland.de/helpmail-gemeinsamstatteinsam/).

Empfehlungen der Woche:

Annika empfiehlt die Bücher "Komm, ich erzähl dir eine Geschichte" (https://amzn.to/3dhBKVr) und "Geschichten zum Nachdenken" (https://amzn.to/3iR4BRJ) von Jorge Bucay (Provisionslinks)

Basti empfiehlt, sich häufiger mit seinen Mitmenschen über so wichtige und tiefgründige Themen zu unterhalten.

Moritz empfiehlt den YouTube-Kanal MLB (https://www.youtube.com/user/MLB).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 30. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #30 - Wenn das Ziel im Weg liegt. Über Quereinsteiger mit Andreas Loff

Andreas Loff ist schon immer Quereinsteiger. Zuletzt hat er mit seinem Podcast "Das Ziel ist im Weg" einen Quereinstieg in die Podcast-Szene gewagt und ist damit absolut erfolgreich. In seinem Tonmobil - einem zum Tonstudio umgebauten Wohnmobil - spricht er mit Quereinsteigern und Querdenkern über sie, ihr Leben und ihre Gedanken. All das mit herrlich rauchiger und sonorer Stimme. Wir haben uns mit ihm in seinem Tonmobil getroffen und über das Quereinsteigen gesprochen. Allerdings sind wir auch ganz schön abgeschweift und haben Themen wie das Interviewen und Podcasten, die Angst vor Leuten zu sprechen, kabellose Staubsauger und noch ganz viel mehr gestreift.

Hier kommt ihr zu Das Ziel ist im Weg (http://ponywurst.com/) und hier findet ihr Andreas auf Instagram (https://www.instagram.com/andreas.loff/).

Empfehlungen der Woche:

Andreas empfiehlt die Folge zur Gelben Flotte des "Zeitsprung"-Podcasts (https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs180/).

Moritz empfiehlt, sich zum Ausgleich von Bildschirmen mal ein Yo Yo zu kaufen und damit zu spielen (Provisionslink).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 30. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #29 - Wie wichtig ist der Sound eines Podcasts? Mit Stefani Gregor

Stefani Gregor produziert mit ihrer Firma Eufoniker Podcasts und Audioprodukte für viele verschiedene Kunden. Darunter sind viele Unternehmen und Kunden, für die Podcasts ein absolutes Neuland sind. Ihr Blick auf Podcasts ist dabei stark von ihrem Background beim Öffentlich Rechtlichen geprägt. Hier muss alles stimmen und ein Podcast muss eine absolut hohe Qualität haben. Moritz allerdings kommt in Sachen Podcast eher aus der Hobby-Richtung und hat seinen ersten Podcast mit einem billigen Mikrofon bei seinem Opa im Keller aufgenommen. Diese beiden Blickwinkel waren besonders in Hinblick auf die Audioqualität eines Podcasts spannend. In dieser Folge geht es also um das Produzieren, den Sound und den Podcast als "Marketinginstrument".

Empfehlungen der Woche:

Stefanie empfiehlt das Aufnahmetool Studiolink (https://studio-link.de/).

Moritz empfiehlt das iXm Aufnahmemikrofon von Yellowtec (https://shop.yellowtec.com/epages/Yellowtec.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Yellowtec/Categories/ixm-recording-microphone/Recorder). (Werbung)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 29. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #28 - New Work-Kultur und ihre Herausforderungen mit Tobias Wirth von fly-tech

Arbeiten von überall zu jeder Zeit? Digitalisierung macht es möglich. Neue Technologien und Software-Lösungen revolutionieren die Arbeitswelt und machen diese flexibler und mobiler. Dieser Wandel bewirkt, dass sich die Bedürfnisse und Anforderungen der Arbeitnehmer verändern. Der Begriff New Work beschreibt genau diese Transformation unserer Arbeitswelt. Unser Gast Tobias Wirth von fly-tech beschäftigt sich damit, was das für Unternehmen bedeutet und vor welche Herausforderungen es sie stellt. Tobias erzählt uns, was New Work für ihn bedeutet, welche Chancen sich dadurch eröffnen und was ihn antreibt, Unternehmen das digitale Arbeiten näher zu bringen. In dieser Episode bekommt ihr einen Rundumschlag über die Themen New Work und individuelle Arbeitsmethoden, sowie viele Empfehlungen für den Feierabend.

Hier kommt ihr zu fly-tech (https://fly-tech.de/).

Empfehlungen der Woche:

Tobias empfiehlt die Bücher The Big Five for Life (Provisionslink)(https://amzn.to/33FuUo5) und Das Café am Rande der Welt (Provisionslink)(https://amzn.to/3mAkdMa) von John Strelecky sowie die Serie Biohackers(https://www.netflix.com/de/title/81011660).

Moritz empfiehlt das Buch Wie der Elefant die Freiheit fand (Provisionslink)(https://amzn.to/2FEXK02) von Jorge Bucay, das Spiel Crusader Kings II(https://store.steampowered.com/app/203770/Crusader_Kings_II/)
und das Geschicklichkeitsspiel Kendama (Provisionslink) (https://amzn.to/33C97xG)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara(https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten]https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 28. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT#27 - Remote-Praktikum, Orientierung und Mut zu Neuem mit Anna Klaffschenkel

Mal für ein Jahr den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. Für viele bietet sich diese Möglichkeit nach der Schule oder dem Studium an. Aber ist es sinnvoll ein Gap Year zu machen oder ist es nur Zeitverschwendung? Anna, unsere ehemalige Praktikantin, erzählt von ihrem Gap Year, warum sie sich dafür entschieden hat und wie sie diese Auszeit zur Orientierung genutzt hat. Sie gibt uns einen Einblick in ihr Praktikum bei den Netzpiloten und spricht mit uns über die Tatsache, dass es komplett Remote stattgefunden hat. Eine entspannte Folge, in der wir querbeet über die Themen Praktikum, Studium, Auszeit und vieles mehr quatschen.

Empfehlungen der Woche:

Anna empfiehlt die Doku Cowspiracy.(https://www.netflix.com/de/title/80033772)

Moritz empfiehlt das Pixel-Art-Tool Aseprite (https://www.aseprite.org/).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara(https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten(https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 27. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #26 - Wann ist ein Podcast erfolgreich? Mit Maria Lorenz-Bokelberg

Podcasts erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt kein Thema, über das nicht vor irgendeinem Mikrofon gequatscht wird, egal ob Politik, True Crime oder Tierzucht. Dabei wussten vor ein paar Jahren nur die wenigsten, was genau ein Podcast eigentlich ist. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg über ihre Anfänge in der Podcast-Szene und wie sie dazu gekommen ist. Wir hatten in dieser Folge reichlich Spaß dabei, über Podcasts abzunerden und haben von Maria unter anderem eine tolle Antwort auf die Frage bekommen, wann ein Podcast denn nun erfolgreich ist.

Es ist eine, wie wir finden, grandiose Folge, die ihr euch unbedingt anhören solltet, wenn ihr euch für Podcasts begeistert. Und da ihr hier gelandet seid, ist das vermutlich der Fall!

Hier kommt ihr zu Poolartists(https://www.poolartists.de/) und hier zu Marias Lieblingspodcasts (https://www.netzpiloten.de/press-play-podcast-empfehlungen/).

Empfehlungen der Woche:

Maria empfiehlt das Buch Das Leben und das Schreiben (Provisionslink)(https://amzn.to/3jWTS9h) von Stephen King, sowie den Podcast Club 19(https://open.spotify.com/show/1FwOA2fwFya5uks3ef02qv).

Moritz empfiehlt die WIMAF-Folge Christian Ulmen & James Bond - Im Geheimdienst Ihrer Majestät(https://wimaf.podigee.io/63-christian-ulmen-james-bond-im-geheimdienst-ihrer-majestat) und Cities Skylines (Provisionslink)(https://mmo.ga/C7Mv).

Hier findet ihr außerdem den Instagram-Account mit den Miniaturfotos: (https://www.instagram.com/tanaka_tatsuya/)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara(https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten(https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 26. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #25 - Sport in VR mit Michael Schmidt von Icaros

Fitnessstudios sind zwar effizient doch häufig fehlen dem Sport hier der Sinn und der Spaß. Etwas, das Outdoor- und Fun-Sport automatisch mit sich bringen. Hier ist man allerdings stark abhängig von äußeren Faktoren wie dem Wetter. Genau da setzen Michael Schmidt und sein Icaros an. Der Icaros ist ein Sportgerät, dass sich wunderbar zusammen mit VR oder Mobile-Apps verwenden lässt. Die Spieler steuern den Icaros mit dem Körper und machen so völlig nebenbei Sport, während sie die verschieden VR-Experiences genießen können. Das Thema Sport im Digitalen und insbesondere in VR ist sehr spannend und dementsprechend ist auch diese Folge sehr spannend.

Hier könnt ihr euch ein Bild vom Icaros machen (https://www.icaros.com/).

Empfehlungen der Woche:

Michael empfiehlt im Windkanal fliegen.

Moritz empfiehlt den YouTuber Parashock (https://www.youtube.com/watch?v=YaEcX7ujx9Y).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 24. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #24 - Esport und was ihn besonders macht mit Christopher Flato von der ESL

Das kompetitive Spielen von Computerspielen ist längst nicht mehr bloß ein Hobby. Es gibt große Turniere, Preisgelder, Zuschauer und diverse Ligen. Esport ist in den letzten Jahren immer zugänglicher für die Breite Masse geworden. Woran das liegt, was den Esport auszeichnet und wieso es sich lohnt, dem Esport eine Chance zu geben, haben wir mit Chris Flato, Head of PR bei ESL, besprochen. Eine spannende Folge, auch dann, wenn ihr selbst keine passionierten Gamer seid.

Empfehlungen der Woche:

Chris empfiehlt den Roman "Ein Mann Namens Owe" (Provisionslink) (https://amzn.to/3l607ZG), die Doku "Um die Welt mit Zac Efron" und seinen Lieblingsfilm "Tropical Thunder".

Moritz empfiehlt Dogsharing.de (https://dogsharing.de/). Diese Empfehlung ist von Dogsharing.de gesponsert. Mehr über die Plattform erfahrt ihr auf netzpiloten.de. (https://www.netzpiloten.de/dogsharing-de-mit-der-dogsharing-plattform-ins-hundeglueck/)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 24. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.