Tech und Trara

Tech und Trara

TuT #23 - Technik im Alter mit Dagmar Hirche

TuT #23 - Technik im Alter mit Dagmar Hirche

"Das lernt meine Oma doch nie!" oder "Wozu brauche ich sowas denn noch in meinem Alter?" - von solchen Sätzen ist Dagmar Hirche kein all zu großer Fan. Sie setzt sich mit ihrem Verein Wege aus der Einsamkeit (https://www.wegeausdereinsamkeit.de/) dafür ein, dass auch alte Menschen jenseits der 65 noch am digitalen Leben teilhaben und schult sie dahingehend! Gerade während der Coronapandemie ist das besonders wichtig, um Einsamkeit entgegenzuwirken. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, dass Senioren am digitalen Fortschritt teilhaben und welche Probleme sie dabei immer wieder feststellt.

Empfehlungen der Woche:
Dagmar Hirche empfiehlt Stadt-Land-Fluss über Zoom zu spielen.

Moritz empfiehlt Schach Online zu spielen (https://www.chess.com/) und den Interview-Podcast Hotel Matze (https://open.spotify.com/show/0ivn4wyUBScv57XS8vbVaa).

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 22. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #22 - Faire Smartphones mit Samuel Waldeck

Welche Rolle spielen Beziehungen zu anderen Menschen in der Herstellung eines Smartphones und wieso macht einen ein neues Smartphone nicht glücklicher? Mit seinem Bruder Carsten und seinem Vater Rolf hat Samuel Waldeck die Firma Shiftphone gegründet. Hier produzieren sie aus Falkenberg in Hessen faire Smartphones und versuchen unter anderem Wertschätzung, Liebe und Vertrauen als unternehmerische Komponenten mit in ihre Arbeit einzubeziehen! Wir haben mit Samuel über die Produktion der Shiftphones geredet, aber auch darüber, wieso sie sich dazu entschieden haben und was bei der Produktion fairer Smartphones wichtige Faktoren sind.

Hier kommt ihr zu Shiftphone. (https://www.shiftphones.com/)
Hier kommt ihr zum Wirkungsbericht (https://www.shiftphones.com/impact/)

Empfehlungen der Woche:

Samuel empfiehlt Omnia - einen handlichen Ofen für den Gaskocher (Provisionslink)(https://amzn.to/3koPL6C). Ideal für Camping-Urlaube!

Moritz empfiehlt den Vlogger Alfie Deyes. (https://www.youtube.com/channel/UCF5UrKfIq5ap9skGOgm4W7w)

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 22. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #21 - Emotionen, Technologie und elektronische Kunst mit Sabine Himmelsbach

Sabine Himmelsbach ist Leiterin des Haus der elektronischen Künste in Basel. Hier beschäftigt sie sich mit der Ausstellung, Vermittlung, Erhaltung und Verbreitung elektronischer Kunst. Aktuell steht im HeK die Austellung "Real Feelings" kurz bevor. Eine Ausstellung bei der es darum geht, wie Emotionen und Technologie zusammenspielen, sich aber auch gegenseitig beeinflussen. Über eben dieses Thema haben wir mit Sabine gesprochen und dabei ein paar Interessante Gedanken zu dem Thema gehabt.

Empfehlungen der Woche:

Sabine empfiehlt
- "HeK Net Works" von Joana Moll (https://www.hek.ch/programm/events/event/hek-net-works-joana-moll-ultimate-solvers-2020.html):

- Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Provisionslink) (https://amzn.to/3fgItOD)

Moritz empfiehlt, eine Teenage-Nostalgie-Playlist auf Spotify anzulegen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: [@techundtrara](https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 21. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #20 - Stippvisite mit Wolfgang Macht

20 Folgen sind rum! Das ist ziemlich toll und für uns ein Grund zur Freude. Auch zu diesem 10er Jubiläum sprechen Moritz und Wolfgang darüber, wie sich der Podcast so entwickelt hat, was wir gelernt haben, wie es um die Netzpiloten steht und was wir in der Zukunft alles vor haben.

Empfehlungen der Woche:

Moritz empfiehlt einfach mal ein Buch zu lesen, das man sich eigentlich nicht unbedingt kaufen würde. Perfekt dafür ist Kindle Unlimited (Provisionslink: https://amzn.to/2WRmVSq)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 19. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #19 - IoT und Smart Cities mit Peter Bihr

Peter Bihr ist Gründer der Firma The Waving Cat (https://thewavingcat.com/). Einer Beratungsfirma, die sich damit beschäftigt, wie man moderne IoT-Technologien sinnvoll einsetzt und gesellschaftlich verträglich in den öffentlichen Raum integriert. Außerdem ist er Gründer der ThingsCon (https://thingscon.org/) - einem Event, das sich um eben diese Themen dreht - und seit vielen Jahren Netzpilot. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was IoT eigentlich ist, wie es eingesetzt wird und wie man es einsetzen könnte oder sogar sollte. Dabei haben sich eine Menge spannende Fragen und Betrachtungsweisen offenbart, die gerade als Konsument nicht immer ersichtlich sind.

Hier findet ihr einige Beiträge von Peter auf Netzpiloten.de:
* Das Smart Home für die Massen (https://www.netzpiloten.de/das-smart-home-fuer-die-massen/)
* Das IoT – Gefahren und Chancen im Internet of Things (https://www.netzpiloten.de/iot-internet-der-dinge-trustmark-thingscon-vernetzte-produkte/)
* Smart Mirrors: Spieglein, Spieglein an der Wand…
(https://www.netzpiloten.de/smart-mirrors-spieglein-spieglein-an-der-wand/)

Empfehlungen der Woche:

* Peter empfiehlt Weapons of Math Destruction von Cathy O'Neil (https://www.amazon.de/dp/0553418831/)
* Moritz empfiehlt den Arduino, um sich mit IoT selbst vertraut zu machen. Hier findet ihr das Starter-Kit (https://store.arduino.cc/genuino-starter-kit) sowie einige Starterprojekte (https://funduino.de/anleitung).

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 19. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #18 - Digitale Kunst mit Tina Sauerländer

Tina Sauerländer ist eine der bekanntesten Kuratorinnen und Autorinnen im Kunstbereich. Sie ist Mitgründerin und Direktorin der Ausstellungsplattform Peer to Space (http://www.peertospace.eu/), hat die Recherche Plattform für VR-Kunst Radiance VR (https://www.radiancevr.co/) mitgegründet sowie Saloon (https://www.saloon-network.org/), das internationale Netzwerk für Frauen in der Kunstbranche! Außerdem ist sie Künstlerische Direktorin des VR-Kunstpreis (https://vrkunst.dkb.de/en/). Wir haben mit ihr über digitale Kunst und VR-Kunst gesprochen. Was ist möglich? Worin unterscheidet sich diese Kunst von analoger Kunst und was machen digitale Möglichkeiten mit der Kunstszene? Ein super spannendes Gespräch!

Hier findet ihr den Podcast des VR-Kunstpreises: Virtuell Virtuos (https://open.spotify.com/show/7KMDMxUpE6l2lLKEjR2LLl)

Empfehlungen der Woche:
Tina empfiehlt "Exit Racism" von Tupoka Ogette (als Buch (https://www.amazon.de/exit-RACISM-rassismuskritisch-denken-lernen/dp/389771230X)und als Hörbuch auf Spotify (https://open.spotify.com/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUE))

Moritz empfiehlt "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" (https://www.amazon.de/wei%C3%9Fe-Menschen-nicht-Rassismus-wollen-ebook/dp/B07RL528Q2/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=) von Alice Hasters und den YouTube-Kanal von JoshDub (https://www.youtube.com/channel/UC9DWJ33CMvIseLlyx6hyRnA)

### Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 18. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #17 - Von Spielwiesen und Kommunikation im Digitalen mit Stephanie Wißmann

Eigentlich wollten wir mit Stephanie Wißmann, Vice President Digital Growth bei tyntec und Co-Founder von TRADEofficer, über Unternehmenskommunikation unterhalten. Das haben wir auch getan, aber sind dann irgendwie abgedriftet und irgendwie doch beim Thema geblieben. In dieser Folge geht es neben Kommunikation auch darum, verschiedene Dinge zu tun und sich in verschiedenen Bereichen auch ohne kommerzielle Motivation mal auszutoben! Ein super angeregtes Gespräch über Arbeit, Hobbys, das Lernen und die private Entwicklung. Hört euch die Folge auf jeden Fall an, es lohnt sich.

Hier kommt ihr zu Stephanies Blog: https://stepanini.de/

Empfehlungen der Woche:

Stephanie empfiehlt alte Interviews mit Roger Willemsen auf YouTube (https://www.youtube.com/channel/UC4UP3QHV5WJzfbfkbUshvFQ) und ein Interview mit Günther Gauss und Hannah Ahrendt (https://www.youtube.com/watch?v=J9SyTEUi6Kw).

Moritz empfiehlt Valorant: https://playvalorant.com/de-de/

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 17. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #16 - Schwanger in Corona-Zeiten mit Maren Meheust

In dieser Folge haben wir mit Maren Meheust gesprochen. Sie ist seit langem Netzpilotin und sie ist schwanger - und das während Corona und Social Distancing. Laut Maren war und ist die Schwangerschaft während Corona auf der einen Seite sehr einsam und herausfordernd, auf der anderen Seite aber auch sehr befreiend und befreit von Zwängen und Ängsten. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sie die Zeit erlebt hat, was ihr geholfen hat und was nicht. Auch haben wir darüber gesprochen, wo Technik und digitale Tools helfen, aber auch darüber, wo sie es eben nicht vermögen. Diese Folge ist eine Folge, die sehr tief geht und auf jeden Fall auch für diejenigen interessant ist, die gerade nicht schwanger sind. Hört sie euch unbedingt an!

Empfehlungen der Woche:

Maren empfiehlt den Podcast "Die Friedliche Geburt": https://die-friedliche-geburt.de/

Moritz empfiehlt das Buch "Eltern und Kinder: Vom Gelingen einer lebenslangen Beziehung" - von Jorge und Demián Bucay (https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/rassismus--die-geschichte-eines-wahns-100.html) und die Dokumentation "Rassismus - Die Geschichte eines Wahns" im ZDF (https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/rassismus--die-geschichte-eines-wahns-100.html)

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

Wir hoffen, euch gefällt die 16. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #15 - Priorisierung und Roadmapping mit Malte Scholz von Airfocus

Auf sein Bauchgefühl zu hören, ist gut und wichtig. Doch gerade bei größeren Projekten und bei der Arbeit an Produkten ist es wichtig, Aufgaben und Tasks sinnvoll und nach festgelegten Kriterien zu priorisieren. Genau das findet auch Malte Scholz - einer der Mitgründer von Airfocus. Mit ihm haben wir über das Priorisierungs- und Roadmapping-Tool gesprochen!

Hier kommt ihr zu Airfocus: https://airfocus.com/

Empfehlungen der Woche:

Malte empfiehlt Notion: https://www.notion.so/

Moritz empfiehlt Taxfix: https://taxfix.de/

Kontakt:

Twitter: @techundtrara

Instagram: netzpiloten

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Wir hoffen, euch gefällt die 15. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #14 - Online-Unternehmertum mit Christian Häfner

Sein eigenes Online-Business zu gründen, kann abschreckend wirken. Viele wissen nicht, wo sie starten sollen, was es zu beachten gilt und wie man da überhaupt rangehen sollte. Mit Christian Häfner sprechen wir genau über diese Unsicherheiten und die ersten Schritte. Er hat bereits mehr als ein eigenes Unternehmen gegründet und betreibt nebenbei den Blog LetsSeeWhatWorks wo angehende Gründer und Unternehmer Tipps und Hilfen bekommen. Das Gespräch mit Christian hat viel Spaß gemacht und ich denke, jeder der sich bis jetzt noch unsicher war, ob ein eigenes Online-Business eine gute Idee ist, sollte sich diese Folge anhören!

Hier kommt ihr zu LetsSeeWhatWorks: https://letsseewhatworks.com/

Und natürlich gibt es auch diese Woche frische Empfehlungen für euch:

Christian empfiehlt den ersten Schritt zu machen, eine Liste mit notwendigen Schritten zu machen und dann einfach nebenbei anzufangen.

Moritz schleimt sich ein und empfiehlt: https://letsseewhatworks.com/

Wir hoffen, euch hat die Folge Tech und Trara gefallen! Schreibt euer Feedback, eure Fragen oder eure Empfehlungen jederzeit an: techundtrara@netzpiloten.de

Oder Folgt uns auf Twitter unter @techundtrara