Tech und Trara

Tech und Trara

TuT #43 - Tech-Journalismus kann Spaß machen mit Wolfgang Kerler

TuT #43 - Tech-Journalismus kann Spaß machen mit Wolfgang Kerler

Mit Wolfgang Kerler, dem Chefredakteur von 1E9, einem Community orientierten Tech-Magazin, sprechen wir über Journalismus, im besonderen über Tech-Journalismus. Wir haben uns die Frage gestellt, wie sich der Online-Journalismus in den letzten Jahren entwickelt hat, welche Veränderung es gab und wie seine Zukunft aussehen könnte.
Außerdem haben wir auf den Tech-Journalismus der USA geblickt und geschaut wie er dort aussieht und welche Unterschiede es zu Deutschland gibt. Eine Folge die nicht nur für Tech-Interessierte hörenswert ist, sondern auch für alle Blogger und Creator spannende Fragen aufwirft.

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zum Interview mit David Polfeldt (https://www.netzpiloten.de/david-polfeldt-dream-architects-interview/).
- Hier kommt ihr zu 1E9.(https://1e9.community/)
- Hier kommt ihr zur Serie Dark Quiet Death: das Spiel (https://tv.apple.com/de/episode/a-dark-quiet-death/umc.cmc.1lq91xrf07nyf61iezzgchyct?action=play).
- Hier kommt ihr zu ottonova (https://www.ottonova.de/?utm_source=partner&utm_medium=paid&utm_campaign=20201106_Netzpiloten.top_funnel.Artikel&utm_term=100356)
- Hier kommt ihr zum Artikel über ottonova (https://www.netzpiloten.de/krankenversicherung-im-digitalen-zeitalter-mit-ottonova/).

Empfehlungen der Woche:
- Wolfgang empfiehlt die Serie Years and Years (https://www.zdf.de/serien/years-and-years) und das Buch "Not All Fairy Tales Have Happy Endings" von Ken Williams (https://amzn.to/2XTl282).
- Moritz empfiehlt die Serie Alice in Borderland (https://www.netflix.com/de/title/80200575) und sich ein Videocall-Hobby zu suchen.

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 43. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #42 – Über Veränderungen, Medienkonsum und Erkenntnisse aus dem Jahr 2020 – Mit Peter Bihr

Das Jahr 2020 ist vorbei und wir starten zusammen mit einem altbekannten Gast ins neue Jahr. Zusammen mit Peter Bihr, den manche von euch sicher noch aus Folge 19 kennen, haben wir auf das Jahr 2020 geblickt. Besonders beschäftigt hat uns dabei die Frage, wie sich das letzte Jahr persönlich in Hinblick auf die eigene mediale Nutzung verändert hat. Wir teilen unsere Erkenntnisse während des Lockdowns, sprechen über unseren Medienkonsum und wie wir die Zeit verbracht haben. Außerdem tauschen wir uns über unsere liebsten Games aus und sprechen auch über die positiven Seiten des Jahres. Eine super Folge, um entspannt ins Jahr 2021 starten und ein weiters Jahr voller #TechundTrara einzuläuten.

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zur letzten Folge mit Peter Bihr (https://techundtrara.podigee.io/19-neue-episode).
- Hier kommt ihr zu ottonova (https://www.ottonova.de/?utm_source=partner&utm_medium=paid&utm_campaign=20201106_Netzpiloten.top_funnel.Artikel&utm_term=100356).
- Hier kommt ihr zum Artikel über ottonova (https://www.netzpiloten.de/krankenversicherung-im-digitalen-zeitalter-mit-ottonova/).

Empfehlungen der Woche:
- Peter empfiehlt das Spiel Hades (https://mmo.ga/2CpI).
- Moritz empfiehlt den Proximity Voice Chat für Among Us (https://amongus.hole.rip/PublicLobby/NorthAmerica/SKQJJF).

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten(https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 42. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #41 - Wie funktioniert die Corona-Warn-App und warum ist sie wichtig? Mit Christian Sauer

Die Infektionszahlen steigen stetig und wir befinden uns im zweiten Lockdown – es ist deutlich, die Corona-Pandemie ist noch immer nicht überstanden. Die neuen Maßnahmen sind hart, aber notwendig, um das Infektionsgeschehen runterzufahren. Aber was passiert nach dem zweiten Lockdown? Werden wir ein Déjà-vu erleben und die Zahlen steigen wieder an, bis ein nächster Lockdown ruft? Gibt es da keine Lösung? Doch – sagen zumindest die Supporter der Corona-Warn-App. Wir haben mit Christian Sauer gesprochen, er ist Teil der Digital Experten für die Corona-App Initiative. Dort stellen Forderungen an die Politik, um die App weiterzuverbreiten. Gemeinsam besprechen wir welche Forderungen das sind, wie genau die App funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet und warum man sie installieren sollte. Eine wichtige Folge, die es sich einmal mehr lohnt anzuhören, weil uns dieses Thema im Moment alle betrifft!

Empfehlungen der Woche

Christian empfiehlt das Buch "The hard thing about hard things" von Ben Horowitz (Provisionslink) (https://amzn.to/3azUgsH)und eine Gravity Bettdecke (Provisionslink).(https://amzn.to/34zxCNh)

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zur Corona-Warn-App (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-app-stores-1753818)
- Hier kommt ihr zu der Initiative der Digital Experten für die Corona App (https://digitalexpertenfuerdiecoronaapp.de/)

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 41. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #40 - Filterblasen und Meinungen mit Dario Nassal und Felix Friedrich von Buzzard

Den meisten von uns ist es wahrscheinlich gar nicht mehr bewusst, aber viele von uns leben in Filterblasen. Egal ob im Freundeskreis, bei der Auswahl unseres Nachrichtenmediums oder auf Social Media – wir verbringen Zeit mit Leuten, die ähnlich denken, wie wir, hören Nachrichten, die in unser Weltbild passen und folgen Accounts, die unsere Ansichten größtenteils teilen. Dabei ist es gerade für Diskussionen wichtig, die Geschehnisse auf der Welt ungefiltert wahrzunehmen und verschiedene Standpunkte zu kennen, um sich einerseits selbst eine fundierte Meinung bilden zu können und andererseits in Diskussionen besser argumentieren zu können und Argumente auch besser verstehen und einordnen zu können. Aber wie löst man so ein Problem? Wir haben mit Dario Nassal und Felix Friedrich, den Gründern und Geschäftsführern von Buzzard, darüber gesprochen. Ihre App bündelt Meinungsstimmen und ordnet diese politisch ein. Die Idee dahinter ist eine Plattform, die es Lesern leichter macht, unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema zu finden. Dario und Felix erzählen, wie genau diese App funktioniert, wie sie auf die Idee gekommen sind und warum besonders in unsrer heutigen Zeit ein solches Medium so wichtig ist. Freut euch auf ein super interessantes Gespräch und vielleicht bekommt auch ihr Lust eure Filterblase mal zu verlassen.

Empfehlungen der Woche

Felix: Interview Barack Obama Markus Lanzhttps://www.youtube.com/watch?v=7B_lN3RbXFs

Dario: Roman Sorbas von Nikos Kazantzakis https://amzn.to/37XaMjA (Provisionslink)

Moritz: Was auch immer einem hilft sich momentan gut zu fühlen sollte man tun und wenn man sich gerade nicht so gut fühlt, dann ist es auch okay im Moment, dass zu akzeptieren. Und es ist auch mal okay wahnsinnig dämliche Serien zu schauenund es zu genießen.

Links zur Folge:

- Hier kommt ihr direükt zu Buzzard https://www.buzzard.org/
- Hier kommt ihr zur Creative Tech Season https://www.netzpiloten.de/premiere-creative-tech-season/

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara https://twitter.com/techundtrara

Instagram: netzpiloten https://www.instagram.com/netzpiloten/

Wir hoffen, euch gefällt die 40. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #39 - Inklusion im Gaming mit Melanie Eilert

Gaming ist nach und nach in alle Alters- und Gesellschaftsschichten vorgedrungen und begeistert schon lang einen Großteil unserer Gesellschaft. Wir erkunden neue Welten, können Fabelwesen oder Gangster sein, großartige Geschichten durchleben und Gleichgesinnte treffen. Deswegen gehört das Gaming mittlerweile auch ein Stück weit zu unserer Kultur. Doch auch in der Welt des Gamings finden sich eine Menge Barrieren, die es nicht allen Menschen möglich macht Teil dieser Kultur zu sein. Es geht um Menschen, die körperlich oder geistig eingeschränkt sind, mit einer Behinderung ihr Leben bestreiten und trotzdem nicht darauf verzichten möchten, Teil der Gaming-Community zu sein. Melanie Eilert, die aufgrund einer angeborenen Muskelschwäche selbst immer wieder auf Barrieren im Gaming stößt, erzählt uns welche das sind und ob es schon Lösungen gibt. Auf ihrem Blog melly maeh testet sie Games, schreibt über die Zugänglichkeit von Software und Hardware für Menschen mit Behinderungen und ist zu einer Aktivistin im Bereich Barrierefreiheit geworden. So versucht sie die Gamingwelt auf Spieler mit Behinderung aufmerksam zu machen und sie inklusiver zu gestalten. Ein sehr spannendes Gespräch, durch das man Gaming aus einer ganz neuen Perspektive betrachtet und viel lernen kann.

Empfehlungen der Woche:
Melanie empfiehlt die Serie "The Society" (https://www.netflix.com/search?q=the%20society&jbv=80197989).
Moritz empfiehlt die Serie "Mythic Quest" (https://tv.apple.com/de/show/mythic-quest-ravens-banquet/umc.cmc.1nfdfd5zlk05fo1bwwetzldy3).
Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zu Melanies Blog melly maeh (https://meilert.net/).
- Hier kommt ihr zum Artikel über Skillshare (https://www.netzpiloten.de/skillshare-lernen/).
-Hier kommt ihr zum Artikel "Selbstständig lernen online – Smart und günstig weiterbilden" (https://www.netzpiloten.de/selbststaendig-lernen-online/).
- Hier kommt ihr zu Skillshare und könnt alle Kurse zwei Wochen kostenlos testen (Provisionslink). (https://skillshare.eqcm.net/yXNey)

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 39. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #38 - Wie kreativ kann Künstliche Intelligenz sein? - Mit Peggy Schoenegge

Ob in unseren Smartphones, Autos oder Staubsaugern – in vielen Bereichen haben wir uns längst an Künstliche Intelligenz gewöhnt. Doch KI ist schon lange kein Thema mehr nur für Technologie-Fans. Auch im Bereich Kunst und Kreativität wird immer mehr mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Ganze Musikalben wurden bereits von KI komponiert, Bilder gemalt und Biografien geschrieben. Wir haben mit Kuratorin Peggy Schoenegge von peer to space, darüber gesprochen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie funktioniert. Mit der Frage im Hinterkopf, wie KI in Kunst stattfinden kann, haben wir über Kunstwerke gesprochen, die diese Technologie nutzen, sie kritisch hinterfragen oder Teil des Prozesses ist. Aber es wurde auch viel über den Zusammenhang von KI und Emotionalität diskutiert – Spoiler: Wir waren nicht immer einer Meinung. Also freut euch auf eine spannende Folge mit viel Input für Technologie-Fans und Kunstbegeisterte.

Empfehlungen der Woche:
Peggy empfiehlt den Exzenterschleifer von Bosch (Provisionslink).

Moritz empfiehlt die Dinge mal nicht so zu machen wie man denkt, das sie gemacht werden.

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zum Artikel über das Aero 17 HDR (https://www.netzpiloten.de/aero-17-hdr-im-test-die-gaming-alternative-zum-macbook-pro/).
- Hier kommt ihr zur Podcast-Folge mit Tina Sauerländer (https://techundtrara.podigee.io/18-neue-episode).
- Hier kommt ihr zu peer to space (http://www.peertospace.eu/).
- Hier kommt ihr zum Artikel "Wie voreingenommen ist Künstliche Intelligenz?"(https://www.netzpiloten.de/wie-voreingenommen-ist-kuenstliche-intelligenz/).
- Hier kommt ihr zum Artikel über die Sprachenlern-App Mondly (https://www.netzpiloten.de/sprachlern-app-mondly/).
- Hier könnt ihr Mondly direkt über unseren Link ausprobieren. (https://shop.mondly.com/affiliate.php?ACCOUNT=ATISTUDI&AFFILIATE=133733&PATH=https%3A%2F%2Fwww.mondly.com%2Foffer%2Fnetzpiloten%3FAFFILIATE%3D133733) (Provisionslink)

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 38. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #37 - Wie baut man eigentlich ein Windrad? Mit Matthias Willenbacher

Matthias Willenbacher ist nun seit über 20 Jahren Unternehmer und hat mit seinen Firmen und seinem Schaffen immer das Ziel verfolgt, die Energiewende voranzutreiben. Nachdem er vor etwa 20 Jahren sein erstes Windrad gebaut hat, investiert er heute als Business Angel in Startups, die grüne und soziale Ideen verfolgen. Mit seiner Plattform WIWIN bringt er außerdem Menschen, die Geld übrig haben und nachhaltige oder soziale Projekte, die Geld brauchen, zusammen. Wir haben mit dem Unternehmer über regenerative Energien, die Energiewende und die Marotten der derzeitigen Energiewirtschaft gesprochen und dabei eine ganze Menge gelernt. Matthias erklärt die Zusammenhänge und Aussichten sehr verständlich. Die Energiewende und die damit verbunden Schwierigkeiten und Möglichkeiten sind auf jeden Fall ein super spannendes Thema und für jeden von uns relevant.

Hier kommt ihr zu WIWIN (https://www.wiwin.de/).

Empfehlungen der Woche:

Spiegel Online Artikel von Luisa Neubauer und Carola Rackete
(https://www.spiegel.de/politik/deutschland/luisa-neubauer-und-carola-rackete-ueber-protest-im-dannenroeder-forst-a-7cae1bae-331f-48d3-a231-cf25dd076bcd)

Dream Architects von David Polfeldt (Provisionslink)
(https://amzn.to/3lY5zhk)

Kontakt:

E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 37. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #36 - Kreativität und Daten: Wie passt das zusammen? - Mit Alex Jacobi

Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Kreativität. So eine weit verbreitete Meinung. Aber wie ergänzen sich Kreativität und Daten und sind sie wirklich so gegensätzlich wie man denkt? Oder können technologische Fortschritte, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, den kreativen Prozess antreiben, indem sie uns genauere Einblicke in bestimmte Zielgruppen ermöglichen? Über diese Fragen und viele mehr haben wir mit Alex Jacobi gesprochen. Er ist Gründer drei verschiedener Firmen, die sich mit Audioproduktion, Podcasting und Consulting beschäftigen und in allen drei seiner Firmen spielt die Verknüpfung von Kreativität und Daten eine große Rolle. Freut euch auf ein sehr angeregtes Gespräch über zwei unserer Lieblingsthemen: Technik und Kreativität.

Empfehlungen der Woche:
Alex empfiehlt die Whiteboard Plattform Miro (https://miro.com/).

Moritz empfiehlt Unity Hub (https://unity3d.com/de/get-unity/download), React Native (https://reactnative.dev/) und Flutter (https://flutter.dev/).

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zu sonarbird (https://www.sonarbird.io/).
- Hier kommt ihr zu With love and data (https://www.withloveanddata.com/).
- Hier kommt ihr zu Wundervoices (https://www.sprechersprecher.de/).
- Hier kommt ihr zum Podcast With love and data (https://open.spotify.com/show/52LX98VZz0ZWPwHZooy2e2).
- Hier kommt ihr zur erwähnten Podcast Folge mit Maria Lorenz (https://techundtrara.podigee.io/26-neue-episode).

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 36. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #35 - Wie arbeitet ein Indie-Entwickler? Mit Philipp Stollenmayer

Nur wenige Menschen können sich der Faszination von Computerspielen entziehen. Auf dem PC, dem Smartphone oder dem Tablet - überall wird gedaddelt. Dafür kommen jedes Jahr Hunderte Games hierzulande auf den Markt. Eigene Spiele zu kreieren ist für viele ein herausforderndes Hobby und für manche sogar ihr Traumberuf. Aber wie entwickelt man eigentlich Games und was muss man dafür können? Dafür haben wir mit dem Indie-Entwickler Philipp Stollenmayer gesprochen. Er gewann bereits den Apple Design Award und Deutschen Computerspielpreis. Im Gespräch erzählt er uns wie er arbeitet und mit welchen Tools er arbeitet, um ein Spiel zu entwickeln. Außerdem haben wir über seine Spiele und die Indie-Szene gesprochen. Eine Folge rund um die Begeisterung von Indie-Games und Spieleentwicklung.

Empfehlungen der Woche:
Philipp empfiehlt ergodische Literatur, zum Beispiel die Bücher Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer (Provisionslink) (https://amzn.to/3p8dNFv) und Night Film von Marisha Pessl (Provisionslink) (https://amzn.to/36fqzta).

Moritz empfiehlt Spark AR (https://sparkar.facebook.com/ar-studio/download/), um eigene Instagram Filter zu erstellen.

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zu den Spielen von Philipp Stollenmayer im App Store (https://apps.apple.com/de/developer/philipp-stollenmayer/id580506869#see-all/i-phonei-pad-apps) und im Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/developer?id=Philipp+Stollenmayer&hl=de).
- Hier kommt ihr zu unserem Artikel über lineares Fernsehen (https://www.netzpiloten.de/lineares-fernsehen/).

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 35. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

TuT #34 - Gamification: Spielerisch zu mehr Motivation? Mit Philipp Reinartz

Unzählige Stunden fließen Tag für Tag weltweit in Computerspiele. Da ist es naheliegend, dass auch andere Bereich des Lebens immer spielerischer werden. Beim Sport, in der Schule, beim Einkaufen oder in der Arbeitswelt - immer öfter werden Alltagsaufgaben durch Mechanismen aus der Welt der Spiele attraktiver gemacht. Wenn komplexe Themen oder eintönige Arbeitsabläufe mit spielerischen Elementen gestaltet werden, spricht man von Gamification. Ziemlich wahrscheinlich seid ihr in eurem Alltag schonmal mit Gamification in Berührung gekommen, aber wusstet es nicht. Deshalb erzählt Phillip Reinartz uns was Gamification eigentlich genau ist, für was sie genutzt wird und welche Konzepte dabei angewendet werden. Philipp ist Gründer der Gamification-Agentur Pfeffermind, welche für Kunden eher uninteressante Sachverhalte durch Spielelemente spannend gestaltet. Freut euch auf eine aufschlussreiche Folge in der neben dem Thema Gamification noch über Ideenfindung, kreative Prozesse und der gemeinsamen Begeisterung zu Excel gesprochen wird.

Empfehlungen der Woche:
Philipp empfiehlt den Editor Divi (https://www.elegantthemes.com/gallery/divi/) für WordPress.

Moritz empfiehlt die Software Blender (https://www.blender.org/) für 3D Modelling, den Kanal Blender Guru (https://www.youtube.com/user/AndrewPPrice) und P5.js (https://p5js.org/).

Links zur Folge:
- Hier kommt ihr zu Pfeffermind (https://pfeffermind.de/).
- Hier kommt ihr zur Immersive X Hybride Konferenz (https://immersive-x.de/).

Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de

Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara)

Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/)

Wir hoffen, euch gefällt die 34. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.