Wie stärkt Investigativjournalismus unsere Demokratie? Warum ist Journalismus kein Aktivismus? Und wieso sollten Journalist*innen niemals emotionalisieren?
Lokaljournalismus hat in unserer...
Wie bleibt ein 2000 Jahre altes Erzählmedium in Kontakt mit den Impulsen der Zeit? Wie kann Theater Teilhabe abseits der Bühne generieren? Und was für Möglichkeiten bietet die Digitalisierung fü...
Wie wird man digital nomad? Auf was muss man sich dabei einstellen? Und wie blickt man auf diesen Lebensstil mit Abstand zurück?
Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um das Verhältn...
Was ist algorithmische Diskriminierung? Wie können Personen gegen diese Art der Diskriminierung vorgehen? Und was sind hilfreiche präventive Maßnahmen?
In der heutigen Episode Tech und Tra...
Wie sieht die Zukunft des Co-Workings aus? Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die veränderten Arbeitsweisen seitdem auf das Konzept gehabt? Und wie kann ein Unternehmen von Co-Working pr...
Data ist ein beliebtes Buzzword der Digitalbranche, doch Ausbildungsberufe in die Richtung sind noch immer erst im Aufbau. Es handelt sich um eine Kompetenz, die man sich oft zusätzlich zu beste...
Die heutige Episode von Tech & Trara ist ein kleiner Fest-Akt: Die Netzpiloten feiern dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum!
Aus diesem Anlass haben wir uns einen der beiden Gründerväte...
Wie ordnet sich der digitale Raum? Wem gehört Wissen und Software im Digitalen? Und wie geht man mit Software um?
Software ist unerlässlich für die Nutzung von Computern und digitalen Gerä...
In der aktuellen Folge Tech & Trara geht es in besonderem Maße um AI und dessen Auswirkungen auf unser aller Leben. Ob im Bereich Kunst, Design, Fotografie, Wirtschaft, Journalismus, Urheber...
Was sind die Aufgaben des Journalismus? Wie wird Journalismus diesen Aufgaben gerecht? Und welchen journalistischen Auftrag können Unternehmenskommunikation und Podcasts erfüllen?
Heute ha...