Bildschirm statt Bildung - Wie digital sollte Schule sein? - mit Gert Mengel und Emilia Sommer
Wie sinnvoll ist ein Smartphone-Verbot an Schulen? Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen und Digitalstrategien stehen die Lehrkräfte, Eltern und vor allem: Schüler*innen. Doch viel zu selten werden sie gehört. Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit Ex-Schulleiter Gert Mengel und Schülerin Emilia Sommer sprechen wir in dieser Folge über digitale Realität im Klassenzimmer, pädagogische Verantwortung und die Bedeutung von Medienkompetenz. Gert berichtet, wie ein Handy-Tresor seine Schule verändert hat – und warum Verbote allein trotzdem nicht reichen. Emilia bringt die Perspektive der Lernenden ein und erklärt, warum digitale Bildung mehr braucht als iPads im Schrank. Neben persönlichen Erfahrungen geben unsere Gäste praktische Einblicke in Projekte wie die Medienscouts, die Plattform ByteChallenge der Gesellschaft für Informatik oder schulische Experimente mit KI-gestütztem Unterricht. Viel Vergnügen!
Links zur Folge:
- Das Bildungsspezial auf Netzpiloten.de zum Nachlesen
- Gerts Podcast "Kreide.KI.Klartext."
- Gerts Podcast "Hey Diggies! So geht lernen heute"
- Hier erfahrt ihr mehr über die ByteChallenge
- Das Common Grounds Forum auf LinkedIn
- Gerts LinkedIn-Profil
- Daniels LinkedIn-Profil
Bilder: Gert Mengel, Emilia Sommer
Kontakt:
E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de
LinkedIn: Netzpiloten
X/Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 170. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)
Kommentare
Neuer Kommentar