Tech und Trara

Tech und Trara

Wie finanziert man sich im Internet unabhängig? - mit Dr. Tina Dingel

Wie finanziert man sich im Internet unabhängig? - mit Dr. Tina Dingel

Reupload:
Wie können Inhalte unabhängig bleiben? Wie finanzieren sich Hosting-Plattformen? Was für Inhalte sind dort möglich?
Heute dreht sich alles rund um Hosting Plattformen. Auf Steady z.B. könnt ihr eure Inhalte hochladen und dann mitgliederfinanziert veröffentlichen. Daraus entsteht eine Mischung aus Crowdfunding und monatlichem Einkommen für die Creator:innen und ermöglicht eine größere Freiheit für diese in ihren Inhalten.
Wir haben mit der nun ehemaligen Geschäftsführerin von Steady gesprochen, Dr. Tina Dingel, und sie hat uns nochmal genauer erklärt, warum vor allem Nischenthemen und Freigeister auf solchen Hosting-Plattformen gut aufgehoben sind, wie sich das Konzept von Steady von klassischer Bildschirmwerbung unterscheidet und wie Communities online überhaupt entstehen.
Moritz und Tina sprechen aber auch über die Wichtigkeit einer diversifizierten Finanzierung, um möglichst sicher in die Zukunft planen zu können.
Hört unbedingt in die Folge rein und wer weiß, vielleicht startet auch ihr bald euer nächstes Projekt auf Steady & Co.
Viel Vergnügen!

Kulturwandel durch New Work - mit Inga Höltmann

Was versteht man unter Kulturwandel am Arbeitsplatz? Wie transformiert man den eigenen Arbeitsalltag? Und wann ist New Work eigentlich angebracht?
New Work bestimmt schon seit Jahren die Projektpläne von Organisationen. Doch nicht immer führt die Einführung von New Work Konzepten in jedem Unternehmen auch zum gewünschten Erfolg. Woran liegt das?
Wir haben uns deshalb mit Inga Höltmann unterhalten. Inga ist Macherin der New Work Community, Key Note Speakerin und Autorin des New Work Briefings-Newsletters, weswegen New Work für sie das Thema Nummer eins ist. Ob Remote, Teilzeit, Jobsharing etc. Sie hat uns erklärt, wann genau New Work eigentlich angebracht ist und warum New Work kein Selbstzweck ist, sondern immer konkret angewendet werden muss, dort, wo Probleme oder Hindernisse entstehen und wo neue Konzepte sinnvoll sind.
Wir legen euch die Folge mit Inga sehr ans Herz, denn hier erfahrt ihr nicht nur, wie viel mehr New Work ist als nur Home-Office, sondern wie wichtig eine gezielte Anwendung des Konzepts ist, um nachhaltig und erfolgreich zu bleiben. Viel Vergnügen!

Nachbarschaft als soziales Medium - mit Till Behnke

REUPLOAD:
Was macht Social-Media eigentlich sozial? Wie lokal können Social-Media-Netzwerke sein? Und was macht lokale Social-Media Plattformen möglicherweise besser als die der Tech-Giganten?
Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um die eigene Nachbarschaft. Ob lokal oder regional, analog oder digital, Nachbarschaft heißt respektvoller Zusammenhalt zwischen Menschen, die einen Erfahrungsraum miteinander teilen.
Till Behnke ist Gründer und Geschäftsführer von nebenan.de, eine Social Media Plattform, die Nachbarschaften miteinander verbinden will. Ihr Fokus liegt auf Lokalität und Regionalität und fühlt sich schon in der Nutzung empathischer an.
Till erzählt uns, warum Nachbarschaft so wichtig für ein soziales Gefüge ist und wie eine Plattform wirklich sozial sein kann und das nicht nur im Namen trägt. Klarnamenpflicht, Adressangaben und Konstruktivität sind beispielsweise hilfreiche Mittel für einen sozialeren Umgang online. Auch der Fokus auf Themen, die viele Leute in der eigenen Umgebung betreffen und nicht global sind, machen Nachbarschaft so inkludierend für Menschen unterschiedlichster Hintergründe.
Das Gespräch mit Till war erfrischend herzlich und hat uns nochmal einen tiefgründigeren Einblick in Nachbarschaften gegeben. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und vielleicht vernetzt ihr euch ja auch einmal neu mit euren Nachbarn.
Viel Vergnügen!

Wieso haben wir das Diskutieren verlernt? - mit Dr. Lutz Kinkel

Wieso ist Social Media ein Brandherd für unsachliche Diskurse? Warum sind die Fronten heute so verhärtet? Und weshalb ist der Diskurs online näher am mittelalterlichen Marktplatz als an modernen Diskussionensformen?
Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um das Thema Streit, Diskurs, Debatten. Das ist per se kein technisches Thema, wird aber maßgeblich durch Technologien wie Social Media beeinflusst. Denn die heißesten Diskussionen finden vor allem in den sozialen Netzwerken statt. Hier hat sich ein Diskurs verhärtet, deren Umgangsformen dann widerum auch in der realen Welt Fuß fassen.
Um so besser, dass wir mit einem Experten für Diskursformen gesprochen haben, der uns seine Perspektive auf die moderne Debattenkultur vorstellt, Dr. Lutz Kinkel.
Lutz Kinkel ist aktuell Dozent an der Akademie für Publizistik in Hamburg und war jahrelang als managing director für das European Centre for Press & Media Freedom (ECPMF) tätig sowie als Journalist mit dem Schwerpunkt Pressefreiheit.
Wir haben über Politikverdrossenheit gesprochen, warum wir uns wieder mehr mit lokalen Angelegenheiten beschäftigen sollten, wieso wir uns in der globalisierten Welt machtlos fühlen, und vieles mehr. Ein super spannendes Gespräch, bei dem sich viele sicherlich mit dem ein oder anderen Gedanken idenzifizieren können. Hört unbedingt rein, denn es lohnt sich.
Viel Vergnügen!

Wie kann User-Experience uns Markenwerte vermitteln? - mit Felix van de Sand

REUPLOAD:
Wie vermitteln Unternehmen Werte? Warum ist hier User-Experience ein Schlüsselelement? Und wie gelingt die Verbindung von Design und Produktkonzeption?
In der aktuellen Ausgabe Tech & Trara setzen wir uns mit der Schnittstelle des Alltags auseinander, in der die Konzeption von Unternehmen und das Kundenerlebnis zusammenfließen: der User-Experience. Firmen wollen natürlich mit ihren Produkten Kund*innen erreichen, doch dafür muss die zu vermittelnde Botschaft überall sichtbar und verständlich sein. Und hier spielt die User-Experience die entscheidende Rolle. Wie man hier am besten vorgeht, um Markenwerte zu vermitteln, erklärt uns Felix van de Sand, CEO der Münchner UX/UI Design-Agentur COBE.
Diese abstrakten Konzepte konnte Felix uns mit anschaulichen Beispielen sehr gut nahebringen und uns die ideale Methode vorstellen, wie man Bedeutungen am besten transportiert.
wir wünschen euch mit der Folge viel Vergnügen!

Zwischenmenschlichkeit im Co-Learning - mit Béa Beste

Wie lernen wir am besten und was macht die Lernmotivation dabei aus? Béa Beste ist Branding-Expertin, im Bereich Excecutive Coaching tätig und Bildungsunternehmerin / Mitbegründerin der Phorms Education-Privatschulen. Zusätzlich ist sie CEO und Gründerin von Tollamedia und Autorin. Für sie ist die zwischenmenschliche Ebene nicht nur in der Schule, sondern auch beim Co-Learning ein elementarer Bestandteil. Damit hängt auch die Fehlerkultur zusammen, also ein Klima zu schaffen, in dem man Fehler zulässt und daraus lernen kann.
Im Podcast widmen wir uns außerdem auch den womöglich neuen zwischenmenschlichen Herausforderungen, die durch die Remote-Work entstehen.
Uns hat der Talk die Augen geöffnet, dass jedes Medium seine Stärken hat und das Zwischenmenschliche überall stattfindet. Wir hoffen, dass ihr ebenfalls einiges für euer nächstes Meeting rausziehen könnt.
Viel Vergnügen!

Tiktok, Reels oder Shorts - Was steckt hinter der "Tiktokisierung" von Social Media? - mit Johanna Rüdiger

REUPLOAD:
Tiktok, Instagram Reels, Youtube Shorts, Snapchat Stories. Die Liste der Kurzvideo-Formate auf Social-Media wird nicht weniger, sondern nimmt sukzessive zu. Diese "Tiktokisierung" beeinflusst sowohl Inhalt als auch Darstellungsform von Content. Besonders News-Formate und etablierter Journalimus muss hier besonders einfallsreich sein, um die Aufmerksamkeit der Zuschauenden zu behalten. Wir haben uns in der heutigen Ausgabe Tech & Trara mit einer Expertin unterhalten, die einen guten Weg gefunden hat, die verschiedenen Plattformen und ihre individuellen Darstellungsformen zu navigieren. Johanna Rüdiger ist nämlich Head of Social Media Strategy bei Deutsche Welle und betreibt daneben auch einen Tiktok-Channel mit über 200.000 Followern.
Johanna hat sich schon früh mit den einzelnen Plattformen beschäftigt und es dort geschafft, News Content erfolgreich zu etablieren. Wir wollten daher ihre Einsichten erfahren, was das "Geheimrezept" dafür ist. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, ob Views entscheidend sind oder doch die Followerzahl, dann erfahrt ihr die Antwort hier bei uns im Interview. Wir haben im Gespräch mit Johanna tolle Einblicke erhalten in die neue Form der Social-Media Inhalte und ihrer Darstellungsformen und können euch die Folge nur wärmstens empfehlen. Viel Vergnügen!

Wie bilden sich Trends und wie erkennt man sie? - mit Dr. Agnieszka Krzeminska

REUPLOAD:
Wie entstehen digitale Trends? Wie erkennt man sie frühzeitig und ab wann sollten sich Akteur*innen mit Trends beschäftigen?
Unser digitaler Alltag ist von äußeren Einflüssen bestimmt. Täglich entstehen neue Trends und Hypes, die Plattformen und Businesses dazu bringen, diese nachzuahmen. Meist mit dem Ziel Aufmerksamkeit zu bekommen und ihr Image als aktuell zu präsentieren. Doch nicht jede Idee wird automatisch zu einem Trend. Wie man hier das richtige Gespür entwickelt, davon handelt unser heutiges Gespräch mit Dr. Agnieszka Krzeminska.
Sie ist Research Manager Business, Innovation and Transfer beim Fraunhofer Institut IESE und erforscht Trends in der Wirtschaft. Ihre Erfahrungen gibt sie dann an Unternehmen und Institutionen weiter, um den Wirschaftsstandort Deutschland nach vorne zu bringen. Als Wirtschafts-, Kultur und Medienwissenschaftlerin war und ist ihr Forschungsschwerpunkt die Untersuchung von Praktiken und Interaktionen von Nutzer*innen mit digitalen Technologien.
Im Gespräch mit Moritz konnte sie uns besondere Insights in die Erforschung von Digitalen Trendthemen und Hypes geben. Einen Schlüsselpunkt können wir hier schon vorweg nehmen, und zwar der professionelle Einsatz von Intuition und Bauchgefühl. Hier spielen vor allem Erfahrung und Einschätzung eine Rolle, um Themen, die neu und unbekannt sind, zu bewerten. Wenn ihr mehr über Agnieszkas Erkenntnisse erfahren wollt, dann hört unbedingt in die Folge rein. Viel Vergnügen!

Wie entsteht unsere Zukunft? - mit Johannes Kleske

Was ist kritische Zukünfteforschung? Wie grenzt die sich von der regulären Zukünfteforschung ab? Und wieso sind unsere Zukünfte oft self fullfilling prophecies?
Wir setzen uns bei Tech & Trara oft mit dem Blick in die Zukunft auseinander. Wie wir in der neuen Folge unseres Podcasts gelernt haben, ist diese Perspektive aber gar nicht so zukunftsorientiert, wie wir immer dachten. Laut unserem Gast Johannes Kleske, Zukünfteforscher und Senior Director Foresight bei Edenspiekermann, ist das, was wir für Zukunft halten, oftmals nur eine erweiterte Projektion der Gegenwart. Da wir uns ausmalen, wie Zukunft werden könnte, konstruieren wir unsere Gegenwart nach diesen Vorstellungen. Und dadurch forcieren wir deren Erfüllung oftmals.
Alternative Zukünfte und die (De-)Konstruktion von Zukunftsbildern sollen diese Perspektive auflockern und mehr Teilhabe, mehr Mitbestimmung ermöglichen. Denn nichts in der Zukunft ist gesetzt. Die Gestaltung ist absolut in der Hand jeder einzelnen Person. Daher kann auch alles passieren oder eben nichts und nur wir können die Zukunft so Realität werden lassen, wie wir sie uns wünschen.
Wie ihr seht, bietet die Folge viel Raum für Hoffnung und Imagination. Der Aha-Effekt hat bei uns auf jeden Fall mehrfach eingesetzt. Wir hoffen, euch geht es beim Hören ebenso.
Viel Vergnügen!

Wie funktioniert Game Design? - Mit Prof. Ralf Hebecker

Die Gaming-Branche boomt und auch wir begeistern uns für die Welt des Games. Aber was steckt eigentlich hinter dieser faszinierenden Welt? Wir haben uns gefragt wie Spiele entstehen und was man können muss, um ein Spiel zu kreieren. Dafür haben wir Ralf Hebecker gesprochen, er ist seit 2012 Professor für Gamesdesign und -produktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Außerdem ist er parallel Software- und Spieleentwickler, Creative Director und Projektmanager für alle Formen von Medienprojekten sowie Mitgründer und Manager verschiedenerer Medienfirmen. Also perfekt, um uns zu erklären, was Game Design ist und welche Skills man als Game Designer*in haben sollte. Wir haben darüber gesprochen wie man anfängt ein Spiel zu designen, welche Tools hilfreich sind und was gutes Game Design ausmacht. Ein sehr spannendes Gespräch mit vielen Empfehlungen rund ums Thema!