Arbeiten von überall zu jeder Zeit? Digitalisierung macht es möglich. Neue Technologien und Software-Lösungen revolutionieren die Arbeitswelt und machen diese flexibler und mobiler. Dieser Wande...
Mal für ein Jahr den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. Für viele bietet sich diese Möglichkeit nach der Schule oder dem Studium an. Aber ist es sinnvoll ein Gap Year zu mache...
Podcasts erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt kein Thema, über das nicht vor irgendeinem Mikrofon gequatscht wird, egal ob Politik, True Crime oder Tierzucht. Dabei wussten vor ein p...
Fitnessstudios sind zwar effizient doch häufig fehlen dem Sport hier der Sinn und der Spaß. Etwas, das Outdoor- und Fun-Sport automatisch mit sich bringen. Hier ist man allerdings stark abhängig...
Das kompetitive Spielen von Computerspielen ist längst nicht mehr bloß ein Hobby. Es gibt große Turniere, Preisgelder, Zuschauer und diverse Ligen. Esport ist in den letzten Jahren immer zugängl...
"Das lernt meine Oma doch nie!" oder "Wozu brauche ich sowas denn noch in meinem Alter?" - von solchen Sätzen ist Dagmar Hirche kein all zu großer Fan. Sie setzt sich mit ihrem Verein Wege aus d...
Welche Rolle spielen Beziehungen zu anderen Menschen in der Herstellung eines Smartphones und wieso macht einen ein neues Smartphone nicht glücklicher? Mit seinem Bruder Carsten und seinem Vater...
Sabine Himmelsbach ist Leiterin des Haus der elektronischen Künste in Basel. Hier beschäftigt sie sich mit der Ausstellung, Vermittlung, Erhaltung und Verbreitung elektronischer Kunst. Aktuell s...
20 Folgen sind rum! Das ist ziemlich toll und für uns ein Grund zur Freude. Auch zu diesem 10er Jubiläum sprechen Moritz und Wolfgang darüber, wie sich der Podcast so entwickelt hat, was wir gel...
Peter Bihr ist Gründer der Firma The Waving Cat (https://thewavingcat.com/). Einer Beratungsfirma, die sich damit beschäftigt, wie man moderne IoT-Technol...