T&T#109-Patrick Tobler.mp3
Speaker 1 [00: 00:06] Tech und Trara.
Speaker 2 [00: 00:08] Überall wo es Ownership gibt, machen nichts potenziell Sinn.
Speaker 1 [00: 00:13] Ein Podcast eines Piloten mit Moritz Stahl und spannenden Gästen über Teich und Terra.
Speaker 2 [00: 00:19] Die Idee von der Blockchain ist eben das zu lösen, dass man nicht mehr einer zentralen Entität vertrauen muss, sondern dass man das Ganze dezentral hat, dass man das auf der Blockchain hat, dass es einsehbar ist für jeden und dass es unveränderbar ist. Ja. Moin.
Speaker 3 [00: 00:36] Ich dachte, ich probier noch mal eine neue Anmoderation aus. Hier ist Mod Stoll, der Moderator dieses Podcasts und Trara. Und ja, nicht wundern, ich experimentiere gerade ein bisschen was, fühlt sich gut an, was nicht und kann man vielleicht das klassische Herzlich Willkommen zu testen noch mal ein bisschen aufweichen und deswegen hier und da ein kleines Experiment. In diesem Podcast spreche ich ja für uns Netz Piloten einmal die Woche mit sehr unterschiedlichen Expertinnen aus wirklich sehr unterschiedlichen Bereichen. Was die Folge natürlich eint, ist der Wille zu verstehen, wie das jeweilige Fachgebiet funktioniert. Und das ist glaube ich auch unsere Zielgruppe. Also das seid hoffentlich auch ihr Leute, die Bock haben, Sachen zu verstehen und die Frage welche Rolle spielt Technologie darin? Diese Woche ist auch eine Folge, wo man sagen kann, dass der Technologie Aspekt nicht ganz so weit hergeholt ist. Es geht nämlich um Kryptos bzw um TS und Blockchain. Ich habe mich nämlich mit Patrick Tobler unterhalten. Patrick Tobler ist offiziell der erste Gast, der sogar ein klein bisschen jünger ist als ich, allerdings sehr viel erfolgreicher. Der hat nämlich eine eigene Firma gegründet NAFTA, Make up. Das war so ein Hobby Projekt, was auf einmal völlig durch die Decke gegangen ist. Er erklärt uns, was das ist, aber vor allen Dingen erklärt er uns noch mal sehr gut. Was sind NFZ? Wie funktionieren sie? Was ist eine Blockchain? Und und das finde ich sehr, sehr spannend. Was ist das Besondere bei der Blockchain? Es gibt nämlich verschiedene Ansätze, wie man auf einer Blockchain dafür sorgt, dass diese Blöcke, die darauf geschrieben werden, dass die validiert sind und die sind klassischerweise sehr intensiv und damit auch sehr klimaschädlich. Das ist aber tatsächlich bei Cassano anders. Auch das erklärt er uns. Super spannendes Thema und ich glaube, das ist eine tolle Folge. Wenn ihr wirklich mal dieses Thema Blockchain verstehen wollt, wenn ihr wirklich mal ein Bild davon haben wollt, wie NFP und Blockchain und Kryptowährung aussehen, wie sie funktionieren und was man damit machen kann, weil das ja auch in so einem wahnsinnig kryptischen haha Ökosystem drin ist. Also kann ich sehr empfehlen. Die Folge mit Patrick Tobler Mega Typ, total smart hat mir ganz viel erklärt und war schön einfach mal mit jemandem in meinem Alter zu reden. Hat irgendwie auch mal ganz gut getan und jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit der Folge. Bis gleich. Dann sind wir da. Und dann würde ich sagen Herzlich willkommen zu Tag und Trara und vor allen Dingen herzlich willkommen, Patrick Tobler. Schön, dass du da bist. Erst mal.
Speaker 2 [00: 02:45] Danke schön! Freut mich wirklich sehr hier zu sein. Danke für die.
Speaker 3 [00: 02:47] Ich freue mich auch total, wenn wir heute über ein oder anders angefangen. Man kann ja sagen, der Kontakt ist ja über. Jetzt hab ich den kleinen Brain Lake Christopher, Vlado, Chris, Vlado sorry, ja entstanden, der ja schon mal bei uns im Podcast war. Damals war er noch Pressesprecher der ISL und jetzt habt ihr zusammen eine Firma gegründet, die MFT Maker IO heißt. Richtig?
Speaker 2 [00: 03:09] Ja, genau. Ich kenne Chris schon sehr sehr lange. Ist schon seit ungefähr zehn Jahren durch, durch Videospiele, durch Starcraft, durch eSport. Hab dann mitbekommen wie er die eingestiegen ist, ihr da sein rasanten Aufstieg quasi durchgeführt hat. Und ja, jetzt sind wir endlich an dem Punkt, wo wir zusammenarbeiten und wo wir zusammen eine Firma gegründet haben und bzw was heißt zusammen gegründet haben. Ich habe gegründet, er ist eingestiegen in Details und jetzt? Jetzt arbeiten wir zusammen. Ist auf jeden Fall extrem interessant auch mal mit seinen Freunden zu arbeiten. Ist auf jeden Fall ein Erlebnis.
Speaker 3 [00: 03:49] Ja, das ist ein bisschen wie mit WGs, mit Freunden. Er kann richtig geil sein, kann aber auch richtig in die Hose gehen. Aber bis jetzt scheint es ja ganz gut zu laufen.
Speaker 2 [00: 03:57] Ja, läuft, läuft super gut. Und Chris ist auch nicht der einzige aus der Freundesgruppe, die jetzt da eingestiegen sind, sondern es sind mittlerweile ganz viele. Aber es funktioniert erstaunlich gut. Wir vertrauen uns 100 % oder so eine Super Foundation.
Speaker 3 [00: 04:09] Ja, das glaube ich auch. Genau. Und die Firma heißt Maker IoT, also ist das Thema der heutigen Folge glaube ich auch einigermaßen geklärt. Wir wollen heute ja mal so ein bisschen über das Thema MTS, generell aber auch Krypto sprechen. Damit sind wir ziemlich klar to the party, was diesen Podcast angeht. Das ist jetzt ja kein super neues Thema, aber ich will es euch mal ganz schön, einmal kurz den Hype abzuwarten, um dann zu gucken, muss man wirklich drüber sprechen und scheinbar muss man aber wirklich drüber sprechen. Ich habe letztens getwittert, also sinngemäß habe ich getwittert Ich verstehe zwar was, was NFC sind, ich weiß aber nicht so richtig, warum ich sie kaufen sollte. Und ich glaube, auch unter diesen Stern stellen wir die heutige Folge ein bisschen. Ich würde aber trotzdem gerne einmal damit einsteigen, dass du uns noch mal wirklich erklärst. Was sind eigentlich.
Speaker 2 [00: 04:52] Ja elftes Zu definieren ist immer immer das große Problem. Ich meine, die meisten Leute denken, wenn sie an nichts denken, ja erst mal an die Board Apps und die Krypto Tanks und diese ganzen Profilbild Kollektion. Und keine Ahnung Justin Bieber, der jetzt ein Profil mit Affen hat und so was. Für mich sind es nicht das, sondern ich. Ich bin. Ich habe Informatik studiert. Ich habe so aus der technischen Seite da da drauf und überlege mir okay, was kann man tatsächlich damit machen? Für mich sind in ihrer ersten Instanz quasi Tokens auf der Blockchain und diese Tokens werden dazu genutzt, Ownership zu kreieren. Also sie sind quasi Proof of und die Idee hinter dem Ganzen ist, dass du dieses ganze Ownership Thema einfach nur effizienter machst, weil so Token auf Krypto. Das kann es einfach von A nach B senden innerhalb kürzester Zeit. Das kannst du in Smart Contracts verwenden, das kannst du in ganz vielen Dingen verwenden und es dauert ein paar Sekunden. Im besten Fall, während, wenn du dir überlegst, wie wie Ownership quasi klassisch geprüft wird oder klassisch authentifiziert wird, verifiziert wird, dann ist das meistens ein Zettel, den du hast, wo drauf steht okay, dir gehört dieses Auto, dir gehört dieses Haus. Und so weiter. Also es extrem aufwendig das ganze zu händeln und extrem flexibel. Und du wirst diesen ganzen Ownership Prozess quasi verbessern. Und das fängt an, das hat angefangen mit Kunst, da macht es sehr viel Sinn, gerade bei diesen Kollektionen, da gibt es viele jetzt Leute, die quasi in Kunstwerke investieren. Das ist auch super spannend. Da bilden sich ganze Communities drum herum. Und so weiter. Aber ich glaube, das hört da noch lange nicht auf. Das wird weitergehen in die echte Welt. Es wird weitergehen zu allen möglichen Use Cases. Der Kerngedanke ist einfach nur Proof of Concept.
Speaker 3 [00: 06:40] Okay, das verstehe ich. Das ist im Grunde eine sehr effiziente Variante. Eines Kopierschutz ist eines, eines besitzt Dokuments, könnte man sagen. Jetzt ist es aber so, Ich glaube also meiner Erfahrung nach ist das, was bei diesem ganzen Krypto Thema halt viele abschreckt ist natürlich, es ist einmal eine kleine technisch Hürde das ganze zu verstehen mit sechs Tokens auf einer Blockchain vielleicht, Dass wir ganz kurz anreißen Blockchain ist ja auch erst mal eine Technologie, die, wo es ja im Grunde darum geht, dass man Transaktionen über Proof of Work, also über Rechenleistung, verifiziert. Wie genau muss ich mit diesen Token auf der. Was ist der Unterschied zum Beispiel zu einer Währung? Gibt es da einen Unterschied? Ist es eigentlich dasselbe, nur in zwei unterschiedlichen Namen?
Speaker 2 [00: 07:24] Genau da gibt es einen großen Unterschied. Also Tokens sind quasi alle Arten von Währungen. Und du? Du kannst dir überlegen, wenn du nur einen Euro hast, dann kannst du den mit jedem anderen Euro ersetzen. Genauso wie wenn du ein. Hast, dann kannst du ihn mit jedem anderen Bitcoin ersetzen. Und die sind die sind quasi Fundgrube ist der englische Begriff dafür. Und bei NV ts, da steckt das Wort non Fundgrube schon schon im Wort, das heißt es existiert nur eins davon. Die sind nicht untereinander austauschbar, weil die alle unterschiedlich sind, das heißt meine und meine Verifizierung auf Ownership, die gibt es nur ein einziges Mal und die kann nicht irgendwie kopiert werden oder so was, sondern die, die gibt es halt einfach nur einmal und die ist entweder bei mir oder bei jemand anderem oder bei noch jemand anderem. Aber wir können nicht die gleichzeitig haben.
Speaker 3 [00: 08:09] Okay, gut. Das heißt also, das heißt Bitcoin, aber auch da. Ich versuche es gerade noch mal, die Brille einzunehmen von jemandem, der damit wirklich noch nie Berührungspunkte hatte, wenn ich das richtig im Kopf habe. Na, Kryptowährung ist doch das Ding, dass ich ja, ich speicher ja nicht den Bitcoin, sondern ich speicher ja eigentlich die Transaktion. Also ich sage ja, eigentlich keine Ahnung. Patrick hat Moritz einen Bitcoin geschickt, und diese Transaktion speichere ich, die wird an alle verteilt und alle rechnen dann so ein Hash aus. Und so weiter und so fort. Das ist jetzt, glaube ich, ein bisschen zu tief. Aber dann ist es dann, dass ich bei einem Token eigentlich im Grunde auch nur die Transaktion speicher, also keiner. Patrick Hat Moritz den des Affen Bild gesendet?
Speaker 2 [00: 08:52] Ja, genau. Es ist quasi genau das gleiche. Es ist aber egal. Also für den Endnutzer finde ich es egal, dass da die Transaktionen im Hintergrund gespeichert werden, sondern du musst einfach nur wissen okay, wenn mir Moritz einen Bitcoin oder ein Token geschickt hat, ein NFC, dann habe ich ein NFC und ein Bitcoin und dann kann ich die verwenden das Bild sein.
Speaker 3 [00: 09:14] Okay. Ja gut, aber das zum dahinter stehenden finde ich das ganz gut. Aber ich glaube, jetzt kann ich mir das auch ein bisschen vorstellen, wie dieses Ding auch funktioniert, kann ich mir das so vorstellen, dass wenn ich mir jetzt die die Blockchain als Liste von Transaktionen vorstelle, dass da dann nicht steht. Patrick hat Moritz ein Bitcoin gesendet, was ja eine austauschbare Einheit ist, sondern Patrick hat Moritz dieses eine konkrete, diese eine konkrete Datei gesendet und es gibt diese Datei einfach nur einmal, die ist limitiert. So kann ich mir das vorstellen.
Speaker 2 [00: 09:42] Ja, exakt so.
Speaker 3 [00: 09:43] Okay, ich hab auch Informatik studiert und ich habe immer so ein bisschen dieses Ich hasse das. Ich weiß, dass du das kennst. Wenn man, wenn man so Dinge nicht versteht, also wenn man nur so sagt, okay, das ist so, aber du weißt, eigentlich ist es nicht so, du weißt auch nicht, wie es anders funktioniert.
Speaker 2 [00: 09:59] Also da kenne ich schon 1 %. Das ist glaube ich so die Informatik, das ist unser großes Problem, dass wir immer alles verstehen wollen.
Speaker 3 [00: 10:07] Okay. Gut, dann haben wir, glaube ich, jetzt einmal so, das glaube ich ganz gut, dass wir einmal so eine Basis geschaffen haben, um diese Folge, das heißt? Übertragungs Es geht darum, nicht austauschbare Einheiten haben. Und die Blockchain brauchen wir eigentlich nur, weil sie eine gute Möglichkeit darstellt, diese dieses Ownership zu belegen, zu beweisen.
Speaker 2 [00: 10:26] Genau.
Speaker 3 [00: 10:26] Okay, blöde naive Frage Könnte ich nicht eigentlich selbst auch mit einem anderen in einer anderen Proof of Chip Lösung bauen? Also rein theoretisch, unabhängig von der Effizienz. Okay.
Speaker 2 [00: 10:39] Ja, könntest du. Also, klassischerweise wird Proof of Ownership im Internet ja über über quasi Datenbanken gelöst. Irgendjemand hat eine Datenbank, sagt okay, dir gehört jetzt das. Das steht in der Datenbank. Dann greifen alle Leute auf diese Datenbank zu und jeder weiß okay, Person X und Moritz gehört eben dieses Item. Das ist zum bei. Bei Videospielen ist es relativ offensichtlich, finde ich. Wenn du online spielst würde vor Crowd oder was weiß ich, dann hast du ein Item und alle vertrauen Blizzard, dass Blizzard weiß, wem dieses Item gerade gehört. Die Idee von der Blockchain ist eben das zu lösen, dass man nicht mehr einer zentralen Entität vertrauen muss, sondern dass man das Ganze dezentral hat, dass man das auf der Blockchain hat, dass es einsehbar ist für jeden und dass es unveränderbar ist. Und die Grundidee.
Speaker 3 [00: 11:27] Okay. Das heißt, es ist eigentlich ein bisschen so eine Demokratisierung von von Ownership Team genau dann. Haben wir. Okay, das verstehe ich. Das macht auch total Sinn. Dann wäre ja so ein bisschen die nächste Frage, oder eine Frage, die auch oft in dem Kontext gestellt wird. Und da kommen wir dann auch so ein bisschen zu dem, was ihr konkret macht. Nehmen wir einmal an, ich glaube, was noch ein bisschen verwirrend ist, so viel ist da dieses Ökosystem um es herum. Also was genau tut ihr jetzt in dem ganzen Ökosystem? Was macht nicht Maker? Also ihr macht offensichtlich nichts, das sagt zumindest der Name einer Firma. Aber welche Rolle nehmt ihr da ein? Welche Parteien gibt es und wie funktioniert dieses Ökosystem so grob?
Speaker 2 [00: 12:09] Ja, das ist tatsächlich das große Problem, dass dieses Ökosystem drum herum, das kompliziert ist, niemand verstehen kann, was man sich da jetzt machen wolle. Places. Und so weiter. Wir versuchen, das alles leichter zu machen. Also wir versuchen tatsächlich, dieses Gesundheit, dieses Ökosystem ein bisschen zu zu vereinfachen und dafür zu sorgen, dass eben jeder das verstehen kann. Wir haben angefangen mit dem ersten Schritt Schritt davon, also mit dem tatsächlichen Herstellen der Notes Maker, der unkreative Name. Ich will nicht im Namen.
Speaker 3 [00: 12:45] Der Macht, aber sehr gut.
Speaker 2 [00: 12:47] Ja, ja und? Also wir haben quasi damals, als wir die Firma gegründet haben, wir sind auch schon ein Jahr her, tatsächlich, Da haben wir angefangen und wir haben ganz simples Tool gebaut, damit jeder seine Notes auf der auf der Blockchain selber erstellen kann. Dieses Tool, das wurde dann sehr oft verwendet, über Nacht quasi. Ich hab das ein Tag vor meinem Geburtstag releast. Den nächsten Geburtstag war ich komplett damit beschäftigt Bugfixes Bugfixes zu machen, wenn ich nicht grade die Family irgendwie betreut habe und ja dann quasi uns darauf fokussiert, dieses diesen Prozess, diesen Herstellungsprozess zu vereinfachen. Und jetzt wollen wir quasi weitergehen und wir wollen dieses komplette Ökosystem exzessiver machen. Wir wollen dafür sorgen, dass Leute, die noch nie irgendwas mit einem zu tun hat, die nicht wissen, was es ist, mit nichts interagieren können und mit Euro bezahlen können. Und so weiter. Und es einfach so zugänglich wie möglich zu bauen.
Speaker 3 [00: 13:44] Okay. Und genau das verstehe ich. Ihr seid jetzt auf der Blockchain. Es gibt ja noch ganz viele andere. Also Ethereum ist ja glaube ich auch so eine ganz wichtige Blockchain, gerade für Nerds. Erste Frage Wenn ich jetzt, wenn du jetzt von der Blockchain sprichst, gibt es die eine Catalog Blockchain, auf der alle Transaktionen laufen, die irgendwie mit dieser blockt. Also nichts. Vielleicht auch heimliche Kryptowährung? Ich glaube, wie du gesagt hast, viele, viele Games und so bauen das ja auch langsam bei sich ein. Und es gibt ja schon viele Spiele, die auf eine Läuft es alles auf derselben Blockchain oder sind das verschiedene Instanzen der Technologie?
Speaker 2 [00: 14:21] Nein, das läuft tatsächlich im Moment alles auf derselben Blockchain. Da gab es nie ein Fork, sondern man das findet, wenn sich die Blockchain absolut hat. Da gibt es auch noch nicht großartig Chains, auch wenn das in Zukunft mit Sicherheit mehr kommen wird. Auch hier ist es zum Beispiel so, da gibt es ja die, die Main Blockchain, die sehr langsam und sehr träge. Deshalb was viele Leute machen, ist sie. Sie entwickeln Chains, die quasi parallel zu ihrem Laufen, machen dann darüber die ganzen NFC Transaktionen und dann bündeln sie das und packen das gemeinsam auf die auf die Menschheit. Das ist so, wie man skaliert in der Kryptowährung Welt, in der Blockchain Welt. Das wird auch auf Karacho kommen. Aber im Moment ist alles auf der auf der Menschheit okay.
Speaker 3 [00: 15:05] Und das heißt also NFC Maker, der Mining Prozess, das ist ja das Mining, ist ja das, wo ich aus einer Datei ein NFP mache. Was passiert da?
Speaker 2 [00: 15:16] Prinzip ist es relativ simpel was passiert wo du Du erstellst eine Transaktion, die auf die Blockchain geschrieben wird und du sagst in dieser Transaktion okay, wir erstellen jetzt einen Token und wir fügen diesem Token folgende Daten hinzu. Da kommen so Metadaten mit rein, wo dann irgendwie der Link zu den Dateien drin ist oder Text oder was auch immer der da drin stehen soll. Und dann wird es auf die Blockchain gepusht, das ist dann quasi da drauf und dann sieht jeder okay, dieses neue NFC existiert jetzt.
Speaker 3 [00: 15:46] Okay. Es klappt gut und das ist auch, weil ich habe. Ich habe das auch mal so ein bisschen her, da gab es euch noch gar nicht. Aber mal so durchprobiert, das kostet ja Geld. Also das ist ja eine Regel nicht umsonst, oder? Das kostet meistens ja auch eine Kryptowährung. Gibt es auch eine Kryptowährung, die Catalog heißt?
Speaker 2 [00: 16:06] Also bei Shantanu heißt die Kryptowährung tatsächlich Ada von Ada Lovelace, und die Blockchain selber heißt dann okay.
Speaker 3 [00: 16:16] Erste weibliche Programmiererin.
Speaker 2 [00: 16:18] Genau, erste Programmiererin, überhaupt erst Programmiererin.
Speaker 3 [00: 16:22] Okay, das wusste ich gar nicht gut. Und das heißt, das kostet Geld, weil es Rechenleistung erfordert, weil ich ja praktisch irgendwie verifizieren. Also das Prinzip ist ja eigentlich immer dieses Proof of concept, das heißt, derjenige, also die Idee bei der Blockchain war ja, ich korrigiere mich da gerne, aber ich habe eine Transaktion und diese Transaktion muss dadurch verifiziert werden, dass sozusagen eine sehr komplizierte Rechenaufgabe gelöst wird und. Das kann man halt nicht so gut fälschen, weil es einfach wahnsinnig viel Rechenleistung bräuchte, um rückwirkend eine zu fälschen, nämlich mindestens die Hälfte. Oder so war das doch.
Speaker 2 [00: 17:01] Genau. Genau so es aus. Und die Idee ist quasi Du hast diese ganzen unterschiedlichen meiner, Die, die alle diese Matheaufgaben machen, die alle versuchen diese Matheaufgaben zu lösen. Und du willst quasi bestimmen, okay, Welcher von diesen vielen Minern darf als nächstes die Transaktion validieren und an Blockchain anhängen? Und dafür kriegt er, kriegt er mein Geld. Deshalb macht er das. Und im Prinzip kopieren die alle miteinander. Und die versuchen so schnell wie möglich diese Aufgabe zu lösen. Das ist aber tatsächlich nicht wie gerade funktioniert, kann es nicht Proof of Work, aber das ist nochmal ein ganz anderes, fast perfekt.
Speaker 3 [00: 17:37] Aber das ist eine gute Überleitung. Bzw. Wir merken uns das kurz, weil ich noch einmal gerne das Ökosystem ein bisschen weitertreiben würde. Also das heißt, ich habe jetzt, ich habe jetzt meinen gemischte, das ist jetzt auf der Blockchain, das heißt, jetzt ist das da so, jetzt was, was kann also. Kann ich das jetzt? Kann es jetzt jemand anders kaufen?
Speaker 2 [00: 17:56] Das kommt darauf an in allererster Instanz hättest du, wenn es nicht ermittelt wird, das erstmal in dem Wallet. Dann hast du es in der Wallet und dann kannst du sagen okay, ich schick das jetzt von mir zu zu Moritz oder zu Patrick oder zu wem auch immer und und du kannst das einfach erst mal transferieren und jetzt hast du die Möglichkeit ins Internet zu gehen, auf irgendwelche irgendwelche Marktplätze zu gehen. Zum Beispiel OpenBC, das im Moment der größte Marktplatz. Und zu sagen okay, ich habe dieses Idee, ich habe das gerade gemietet, möchte das jemand kaufen? Und wenn es jemand kaufen möchte, dann geht die quasi einen Vertrag ein und dann wird es automatisch hin und her getradet.
Speaker 3 [00: 18:36] Okay, also im Grunde wie Ebay, also stellt dann einfach meine NFC ein und ich versuche das ganze ein bisschen für fünf für Dummies noch mal begreiflich zu machen. Genau das heißt, ich ich ich besitze das. Ich habe es in meiner Wallet. In meiner Wallet kann ich alle NPCs, also alle Tokens. Das kann ich ja nicht nur speichern, sondern auch andere Währung zum Beispiel. Das ist gespeichert. Dann stelle ich da rein, dann gehe ich den Vertrag ein und dann gibt mir eine Person einfach den vereinbarten Preis, oder? Das ist wahrscheinlich von Marktplatz zu Marktplatz verschieden. Aber es gibt ja auch so mit bieten.
Speaker 2 [00: 19:10] Gibt es Ja genau, es gibt Auktionen, es gibt alles mögliche. Also es gibt da mittlerweile da, da kann man wirklich sehr tief einsteigen. Es gibt auch After Landing, wo du dann nicht nur nur eine bestimmte Zeit raus gibst, du, die man an gibt und jemand anderes gibt dir Geld dafür und du musst es zurückzahlen. Und solche Geschichten, also da gibt es echt nicht viele Konzepte und das ist eben das Komplexe daran, also dieses, dass dieses Token Konzept, dieses Konzeptes, es ist irgendwann entstanden und dann haben die Leute sich überlegt, okay, was können wir jetzt tatsächlich damit machen? Und da kommen jetzt die abstrusesten Ideen. Die offensichtlichste war natürlich so was wie Ebay, aber das entwickelt sich jetzt quasi stündlich weiter und man kommt selbst gar nicht hinterher, obwohl man die ganze Zeit mit einem verbringt. So, ich.
Speaker 3 [00: 20:02] Okay. Ja, okay, aber das ist das ist auch gut zu wissen. Also auch für die Leute, die da so ein bisschen Berührungsängste vor haben, weil sie denken, ich verstehe das nicht komplett. Das geht dann wahrscheinlich sehr vielen Leuten so, weil wir haben das jetzt ja so ein bisschen herausgearbeitet. Es gibt einmal diesen ganzen Pfad, was ist eigentlich, was ist das für eine Einheit? So und der komplexe Part ist ja, das hast du ja auch schon gesagt, dann eigentlich eher da, wo es darum geht, wie verdiene ich jetzt damit Geld oder was kann ich damit jetzt machen? Es gibt ja dann auch noch so Verträge, dass glaube ich, wenn ich das dann verkaufe und die nächste Person, die es verkauft, da kriege ich dann wieder ein kleinen Anteil und so, dass sich das so aufsummiert. Und solche Geschichten.
Speaker 2 [00: 20:34] Ja genau, Es gibt ein Royal TS, die festgebunden sind, all diese Sachen.
Speaker 3 [00: 20:38] Okay, dann Du hattest ja eingangs dieses Beispiel genannt mit mit Wow und der Tatsache, dass ein Item besteht in der Datenbank. Und jetzt ist ja auch von vielen so ein bisschen eine der Kritikpunkte, dass man sagt, diese Datenbank Zugriffe, die verbrauchen auch Energie, aber das ist nicht sonderlich viel. Wohingegen dieses Proof of Concept, was ich die ganze Zeit hier angeführt habe, wo einfach Computer sehr, sehr aufwendige Rechenaufgaben lösen, damit sozusagen. Dinge verifizieren, dass das ja sehr intensiv ist. Da kennt man auch vielleicht so Bilder von so Leuten, die sich dann irgendwo auf Island so eine Farm gebaut haben, 1 Milliarde Grafikkarten in der Halle gepackt haben und die geothermische Energie nutzen solche Geschichten. Und jetzt sagst du, da ist ja die Kritik, dass es einfach nicht so super ist für die Umwelt, dieser Ansatz. Und jetzt sagst du ja, das funktioniert nicht mit diesem Proof of Concept, wie funktioniert es denn dann?
Speaker 2 [00: 21:31] Ja, das ist nicht gut für die Umwelt, das stimmt. Das ist so der, der mein Kritikpunkt auch von mir. Das ist leider echt ein großes Problem von Bitcoin und die Firma im speziellen Katalog findet ein anderes Konzept. Das nennt sich Proof of Proof of Steak. Und die Idee dabei ist quasi Du hast sehr, sehr wenig Rechenpower, die du benötigst. Also ich habe hier tatsächlich so ein Raspberry PI, dass so ein Minicomputer, den kriegt man für 50 €, der ist schlechter als mein Handy, kann man überall betreiben und verbraucht fast keinen Strom und Diesel. Diese Low Quality Hardware kann quasi die Transaktion schon an die Blockchain anhängen und validieren. Und das Ganze funktioniert so, dass du quasi nicht mehr über die Rechenpower gehst, sondern über den State of the Stake ist quasi einfach nur die ADA, also die native Kryptowährung von der Blockchain, die delegiert werden kann. Also wenn ich jetzt 1 Million hab, zum Beispiel, was ich leider nicht habe, das ist sehr viel mehr, dann kann ich sagen okay, ich delegiere meine 1 Million Ada an dich. Moritz, weil du hast so ein Raspberry PI oder so einen Computer aufgesetzt, der der Blöcke validieren möchte. Und du hast dann das Recht, für 1 Million ADA quasi Blöcke zu validieren. Und wenn du jetzt alle Ada zusammen nimmst und die dann teils durch wie viel auch immer es gibt, dann hast du eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Block zugewiesen zu bekommen, basierend auf deinem Stake. Also es ist wesentlich umweltfreundlicher als es in meinen Augen genauso sicher wie bei Proof of Work. Da scheiden sich immer so die die Geister auch. Es gibt Hardcore Proof of Work Verfechter, die sagen alles andere ist totaler Schwachsinn. Es gibt halt Hardcore Verfechter. Ich bin eher auf der Seite. Ich sehe nicht, dass man heutzutage irgendwas auf Bitcoin oder launchen kann, weil das einfach so viel Energie verbraucht. Und gerade gerade hier mit unseren ganzen Umwelt Geschichten. Und wir versuchen aktiv irgendwie was für die Umwelt zu tun. Da kannst du es fast nicht mehr rechtfertigen.
Speaker 3 [00: 23:32] Na ja, genau das war auch immer so mein großer Kritikpunkt. Aber okay, um das noch mal kurz zu verstehen also die Idee ist, du gibst mir. Ada. Also Geld.
Speaker 2 [00: 23:44] Ich gebe dir das Recht, mit meinen AIDA Blöcke zu produzieren. Du hast keinen Zugriff auf meine Aida, aber du hast quasi das Recht, diese Aida zu verwenden.
Speaker 3 [00: 23:56] Okay. Das heißt also im Klartext, du willst es in elf Minuten. Und dann sagst du hier, ich gebe dir dafür meine Aida. Um Blöcke zu. Nein, das nicht. Ich glaube, das.
Speaker 2 [00: 24:08] Haben Sie gesagt. Das hat nichts. Zuerst mal hat es nichts mit dem zu tun. Die. Die Kunde von der Blockchain. Es gibt eine Person, ein Computer, ein Server, wie auch immer, der Transaktionen nimmt diese Transaktion verpackt in einen Block und diesen Block an die Blockchain anhängt. Die Frage ist immer, wie wählen wir, aus welcher dieser ganz vielen Computer in dem Netzwerk diesen Blog als nächstes erschaffen darf und diesen Transaktionen quasi anhängen darf. An die Blockchain Fork ist es wie gesagt, über diese matte Aufgabe die Person, der Computer, der als erstes die Matheaufgaben löst, der darf den Block dranhängen. Bei Kitano ist es quasi so, dass du über den Stake eine Zufälligkeit zugewiesen bekommst. Also wenn. Wenn ich 1 Million Ada habe, dann habe ich so eine Zufälligkeit von keine Ahnung, 0,1 % oder so was. Und dann wird mir irgendwann im Laufe der Zeit ein Block zugewiesen vom Netzwerk und den darf ich dann anhängen. Also okay, aber das ist ja.
Speaker 3 [00: 25:11] Okay und das geht aber nur, wenn du dann sozusagen auch Zugriff auf diese 1 Million Ada hast.
Speaker 2 [00: 25:16] Genau.
Speaker 3 [00: 25:17] Genau. Aber ich kann.
Speaker 2 [00: 25:18] Nicht. Ich kann da nicht über die ADA verfügen. Das es abgelehnt.
Speaker 3 [00: 25:22] Ja. Also, du kannst damit jetzt nicht irgendwie Transaktionen. Du kannst die jetzt nicht als Transaktion verwenden, aber die geben dir sozusagen das Recht, diesen Blog an die Blockchain anzuhängen. Okay. Und wie bekommen jetzt einzelne Parteien diese Ada, um das zu tun? Also den Stake?
Speaker 2 [00: 25:39] Ja, das ist so, dass man sich quasi so ein Steak Pool nennt, sich das aufbauen kann und den kann man dann im Netzwerk registrieren und dann wird der Pool in den Wallets gelistet. Also da gibt es eine Liste mit ein paar 1000 Pools der Kanzlerin, suchen nach einem Pool zum Beispiel oder nach ein anderen. Dann sagst du Okay, ich möchte auf diesen Schwerpunkt delegieren. Das heißt, ich möchte mein Recht, die Blöcke zu erschaffen, an diesen Steckbrief weitergeben und dann wird dann hat es ja okay.
Speaker 3 [00: 26:08] Das heißt, alle Teilnehmer einigen sich sozusagen drauf. Ich möchte, dass der das macht. Ich möchte, dass der das macht. Und so gibt es diese Verteilung und dann vertraut man auch darauf, dass das die das machen. Und wie schützt dich das jetzt? Vor Manipulation im Vergleich zum auf die Idee?
Speaker 2 [00: 26:25] Der Punkt, dass du brauchst, um wirklich Blöcke im Nachhinein bearbeiten zu können oder irgendwas zu ändern, brauchst du immer noch über 50 % des kompletten Stakes. Das heißt das gleiche Konzept hat niemand Und das Problem ist hier, dass es natürlich auch immer teurer wird. Je mehr AIDA du quasi, desto höher geht der Preis von ADA. Das heißt wenn der wenn der Market Cap von Kanal bei 30 Milliarden oder sowas liegt und du möchtest 15 Milliarden davon kaufen, dann musst du viel mehr ausgeben als 15 Milliarden, weil der weil der Preis immer weiter steigt, weil die, weil das Angebot quasi schwindet. Also okay, das ist sehr unwahrscheinlich. Außerdem noch noch ein weiterer Punkt. Außerdem es ist natürlich so, wenn du über 50 % aller Ada hast und du veränderst die Blockchain, dann machst du das ja gar nicht, dann zerstörst du dein. Also, du bist ja der Größte, die größte Entität auf der Blockchain. Es zerstört sich selber.
Speaker 3 [00: 27:20] Du machst dein eigenes Vermögen kaputt und das ist ja auch bei den OF so, also da ist es ja. Du brauchst über 50 % der Rechenkapazität und auch da wärst du eigentlich um das zu machen, weil du die also in dem Moment, wo du dir was Transaktion beispielsweise einschmuggeln möchtest, machst du sie dir eigentlich schon wieder kaputt, indem du die Blockchain manipuliert.
Speaker 2 [00: 27:38] Jein. Also ja, theoretisch schon. Bei Bitcoin ist das mit Sicherheit so, weil Bitcoin eine riesige Chance ist und die größte, wichtigste quasi mit Bitcoin kann es alles in den Abgrund reißen. Aber es gibt natürlich ganz viele andere kleinere Exchanges. Und was viele von diesen Mining Farms und so weiter tun ist, sie switchen quasi von Chain zu Chain und dann zerstören sie die eine Szene, weil sich da 50 % verkaufen, schnell alles machen, damit ein bisschen Geld gehen zur nächsten. Und so weiter. Und das ist natürlich ein riesiges Problem. Also bei Proof of Work funktioniert das erst ab einer gewissen Masse, dass das okay ist.
Speaker 3 [00: 28:11] Ja, stimmt. Und das ist ja bei Proof of Stake nicht nicht so, weil da bist du ja wirklich drauf angewiesen, dass Individuen sagen du darfst mit meinen und meinem Vater arbeiten.
Speaker 2 [00: 28:22] Genau.
Speaker 3 [00: 28:23] Aber wird auch sicherer, je mehr. Also die Wahrscheinlichkeit ist ja okay, aber ich glaube ich sehe total den Vorteil. Und ich sehe auch, warum das dann auf einmal gar nicht mehr recht intensiv ist. Und eigentlich das Smart Konzept. M Was würdest du denn sagen, für welche Branchen? TS Das hast du auch schon so kurz angeschnitten. Potenzial haben. Du hast die Kunstwelt schon genannt. Das war ja auch so das, was du den ersten Hype ausgelöst hat.
Speaker 2 [00: 28:49] Ja, das ist eine sehr gute Frage. Und das ist eine dieser Fragen, die ich dich versuche zu beantworten. Ich kann dir sagen, so in den letzten Monaten bin ich quasi in Kontakt gewesen mit jeder Branche. Gefühlt, weil alle, alle sind irgendwie interessiert an einem Fels und versuchen herauszufinden, wir machen einen Sinn für uns, weil wir überall, wo es Ownership gibt, machen, es potenziell sind. Ich meine, es gibt so ein paar offensichtliche, die, die auch relativ bald kommen würden, meiner Meinung nach und werden meiner Meinung nach sowas wie die die Ticketing Flash Branche, so was wie Eventim oder Events. Das brauchst du eigentlich nicht mehr. Es kannst alles dezentral machen. Der coole Vorteil daran ist, dass sich da ein Sekundärmarkt bilden kann und die Musiker, die Künstler und die die Ticket Publisher auch an dem Sekundärmarkt verdienen können, was sie im Moment nicht kann. Das heißt, die haben einen extremen Incentive daran, das zu fördern, während gleichzeitig du natürlich auch einen Zettel hast, das zu verwenden, weil es dir einfach mehr Flexibilität bietet und schneller ist und im Zweifel auch billiger ist und du keiner zentralen Website wie Event Bright vertrauen musst. Also Ticketing macht sehr viel Sinn. Alles Richtung Ownership von von Immobilien wird wird stark diskutiert, aber es ist extrem schwierig zu machen. Gerade in Europa. Natürlich in Deutschland mit dem Grundbucheintrag. Und so weiter. Es ist alles erst mal vergessen, aber langfristig geht es dahin. Ich habe mir schon eine Welt vor Voodoo, wo jeder mit einem etabliert, ohne dass man in gewissermaßen weiß, dass man mit nichts interagiert. Du musst eigentlich zu dem Punkt kommen, wo du nur noch die Benefits von einem siehst und nur noch halt merkst, dass es jetzt leichter geht und besser geht und dass du mehr Möglichkeiten hast. Aber du weißt selber gar nicht, was da im Hintergrund vielleicht im Krypto ist. Sonst was?
Speaker 3 [00: 30:37] Okay, das heißt also, du stellst dir so eine Welt vor, wo im Grunde Besitz in vielen Bereichen eigentlich über, über, über Blockchain und NFC geregelt ist. Das heißt, du hast einfach deine Besitztümer, kannst du nachweisen über über eine Blockchain. Und ich meine, ich habe da gerade mich kurz, da habe ich mich gefragt, ob ich das schlau finde oder ob ich das gut finde. Aber es macht natürlich total Sinn, weil man letztlich ist ja, keine Ahnung, der Grundbucheintrag auch nichts anderes. Da muss ich ja auch einfach sagen okay, es muss. Dieses System, dass mir diesen Besitz zuspricht, muss es geben. Und das ist ja sogar eigentlich sehr anfällig, weil das ja, wenn jetzt irgendeine Regierung sagt nö, das ist jetzt unsers oder ist jetzt ein bisschen naiv das Beispiel, aber so, so grundsätzlich, dann ist es ja nicht das.
Speaker 2 [00: 31:20] Gar kein naives Beispiel. Tatsächlich. Also wir haben, wir haben damals einen Flüchtling aufgenommen in unserer Familie, der aus Syrien gekommen, da minderjährig und ist wirklich glaube ich, zu Fuß von Syrien nach Istanbul gelaufen oder andersherum von Istanbul nach Deutschland. Ich weiß es nicht mehr genau. Auf jeden Fall hatte er das große Problem, dass er natürlich alles daheim gelassen hat. Also alles. Seine ganze Familie hat das Land verlassen, alle Häuser und sind einfach da stehen geblieben. Und die wurden dann halt einfach von irgendwelchen anderen Leuten genommen. Also es war nirgends geklärt und die Regierung Regierung war zu dem Zeitpunkt so instabil, dass da im Prinzip man sich auf nichts verlassen konnte. Und ich glaube viele Leute haben dieses Problem. Ich meine, wir in Deutschland sind natürlich super privilegiert in der Hinsicht, aber grundsätzlich Regierungen sind immer anfällig. Du wirst immer schauen, dass du was irgendwie auf eine sichere Art und Weise für für einen längeren Zeitraum sichern kannst. Und da sind natürlich schon sehr praktisch.
Speaker 3 [00: 32:21] Ja doch, sehe ich total den Vorteil. Was würdest du sagen, welche Branchen bedrohen NFZ? Also wen könnte es oder was heißt Branchen, Wen bedroht das? Also wer könnte Interesse daran haben, dass sich das nicht so unbedingt durchsetzt?
Speaker 2 [00: 32:35] Ich denke im Endeffekt immer die die Mittelsmänner, die wir haben. Also das World Wide Web, wie es im Moment existiert. Das basiert ganz oft auf diesen, auf diesen Websites, die so als Mittelsmann fungieren. Das fängt an mit Airbnb bis zu Ebay, bis zu sogar Amazon, all all diese Seiten. Da hast du das, hast du sehr viel Geld quasi an Amazon oder Ebay oder Airbnb. Dafür, dass sie dich vermitteln und dafür, dass sie als der als die vertraute Stelle in der Mitte fungieren und all das bedroht ist. Quasi, weil wenn du das dezentral abbilden kannst, wenn du eine Plattform hast, wo du dann hin und her traden kannst du diese quasi ownership über zum Beispiel auch dein Auto sind, dann dann musst du nicht mehr zu einem zum Kadi. Wie heißt es auf Deutsch Autoverkäufer, Autohändler, Autohändler, Autohändler gehen, sondern dann machst du es einfach übers Internet und das ist 100 % verifizierbar. Und du musst dem Autohändler nicht vertrauen, dass das jetzt wirklich hier passiert, sondern du kannst einfach das anschauen, kannst sagen okay, das Budget, ich vertraue darauf.
Speaker 3 [00: 33:44] Aber so, also wenn wir jetzt bei dem Autohändler bleiben, dessen Aufgabe ist ja nicht nur die Verifizierung meines Besitzes, sondern ja auch die Logistik, dass das am Ende zu mir kommt. Wo kann ich das abholen, Wem gebe ich das Geld in die Hand und solche Geschichten?
Speaker 2 [00: 33:59] Absolut. Deshalb werden wir das auch nicht alles ersetzen. Es wird nur die wichtigen Teile, also die Teile, wo du irgendwem vertrauen musst, glaube ich, ersetzen. Was sind in der Krypto Welt? Da gibt es auch viele Leute, die sagen okay, wir machen alles 100 % dezentral, es gibt keine Firmen mehr in 20 Jahren. Und so weiter. Da bin ich kein Verfechter von, sondern ich glaube, es wird trotz alledem so ein Mix aus beidem. Es gibt bestimmte Sachen, da brauchst du einfach so die klassischen Strukturen, also normale Firmen, aber so, dass dieses Vertrauen über dein Geld, über deine Transaktionen, über deinen Besitz, das willst du nicht abgeben an irgendwelche Failed Party Firmen, sondern das willst du deinen eigenen Händen haben. Und deshalb sagt da kommt quasi nichts und Kryptowährung im allgemeinen Spiel.
Speaker 3 [00: 34:48] Man also ja gerade so ein Projekt nicht zu Ende gedacht. Der Gedanke Aber in dem Moment, wo ich das Vertrauen, also wo ich aufhören muss zu vertrauen und mich eigentlich um alles selber kümmer. Also ich habe ja dann im Blick, was gehört mir. Und ja, es gibt ja auch viel Verantwortung. Ja, also in dem Moment, wo ich sage. Amazon macht oder meine Bank oder wer auch immer regelt das schon. Habe bin ich auch die Verantwortung los? Könnte das nicht auch ein bisschen zu einem Overload führen in Hinblick auf die Verantwortung, mit allem immer umgehen zu müssen und in alles involviert sein zu müssen?
Speaker 2 [00: 35:23] Ja, mit Sicherheit. Es gibt viele Leute, die möchten das auch so nicht. Es gibt mit Sicherheit viele Leute, die, die gehen gerne zu ihrer Bank. Die haben da gerne ihren Ansprechpartner, der ihnen dann dabei hilft, ihr Konto aufzusetzen und solche Geschichten. Das ist auch vollkommen legitim und deshalb wird es immer beides geben. Aber die unterliegenden Strukturen, die sollten Vertrauen basiert oder auf Vertrauen basieren, sondern Verifikation Möglichkeiten geben. Und dann kannst du immer noch entscheiden okay, ich möchte jetzt mein Krypto Vale zum Beispiel an meine Bank Bearbeiter geben, Bank Sachbearbeiter geben oder so was. Und. Vielleicht auch nur über bestimmte Sachen eigene Kontrolle haben und viele andere Sachen nicht. Dann läuft über dein Haus, speicherst du irgendwo, wo du keinen Zugriff hast und irgendjemand anderes verwaltet das zum Beispiel. Aber deine, deine Ada in deinem Wallet oder deine Bitcoin in deinem Wallet, darüber hast du selber noch. So stelle ich mir das ein bisschen fork Ja.
Speaker 3 [00: 36:24] Jetzt so das gerade erklärt. Das habe ich auch gemerkt, dass meine Maschine echt total dumm ist, weil ob. Also ich habe ja auch jetzt über meine Besitztümer habe ich ja auch die Verantwortung mehr Also in dem Moment, wo ich wo ich eine Besitzurkunde habe, muss ich die ja tatsächlich auch irgendwie am besten in einen Ordner Klammer heften und den vernünftig wegräumen. Das ist ja auch eigentlich ja dasselbe Maß. Aber ich dachte eher so Ich habe mich kurz gefragt, ob es sozusagen in allen Bereichen eine gute Entwicklung ist, wenn wir so diese dieses Auslagern gewisser Dinge an Institutionen komplett abgeben. Aber vielleicht ist es auch schlau, dass nur noch in gewissen Bereichen zu machen und in anderen Bereichen gar nicht mehr. Das stimmt. Warum glaubst du denn, ist dieses Thema nicht? Das ist ja schon. Also in unserer Bubble kommt einem das ja so vor, als würde sich jeder damit beschäftigen. Aber ich glaube, wenn man mal so auf die gesamte Bevölkerung guckt, ist es ja schon noch ein ziemliches Nischenthema.
Speaker 2 [00: 37:17] Absolut. Ja, was glaubst.
Speaker 3 [00: 37:18] Du, woran liegt das?
Speaker 2 [00: 37:21] Ich glaube, es ist einfach nicht zugänglich genug. Also es ist Kryptowährungen an sich sind ja schon sehr schwierig zugänglich. Du musst erst mal dich bei einer Börse registrieren, bei Bitcoin oder Coinbase oder sonst irgendwas. Dann musst du dir die Kryptowährung dort kaufen und dann musst du noch den Schritt wagen, dieses Geld als diese Kryptowährung nicht nur nicht mehr auf der Börse zu halten, sondern in dein eigenes Wolle zu transferieren. Das heißt, es muss erst mal eine Wallet installieren. Das sind oftmals irgendwelche Chrome Browser Extensions oder so was. Dann musst du da das hinschicken, dann hast du es da. Wenn dein Wallet verloren geht, hast du dein Geld verloren. Solche Sachen. Das macht vielen Leuten Angst und es ist auch einfach kompliziert zu tun. Deshalb muss man im Moment sich darum kümmern, dass man diesen User Flow ein bisschen besser hinbekommt. Dass man wirklich allen Leuten das ermöglicht, eine FTS zu kaufen oder allgemein in diesem ganzen System zu partizipieren, ohne über die Börsen zu gehen, ohne wirklich vorher Akquise wissen zu müssen. Und und das ist so ein bisschen meine persönliche Aufgabe mit dem Hacker natürlich, aber das versuchen natürlich auch ganz viele andere Firmen, weil jedem das bewusst ist und die ganzen Regulierungen, die da auch noch ins Spiel kommen, Geldwäschegesetz usw, die erleichtern das Ganze natürlich auch nicht gerade.
Speaker 3 [00: 38:38] Ja. Ist da nicht jetzt auch gerade irgendwie wieder irgendwas passiert in Hinblick auf auf Geldwäsche und Dezentralisierung? Ich habe da nur als ich habe es nur auf Twitter kurz gesehen und habe aber nicht die Zeit mich da rein zu fuchsen.
Speaker 2 [00: 38:50] Aber da passiert die ganze Zeit was. Also da sind die ganze Zeit irgendwelche neuen Verordnungen oder irgendwelche Gesetzesvorschläge, worüber dann abgestimmt wird und dann am Ende wird doch wieder alles gekippt usw. Also es ist schwierig zu sagen im Moment, es gibt nichts super akutes würde ich sagen. Es gab vor kurzem eine Abstimmung, aber das ist noch nicht hundertProzentig durch. Da muss jetzt noch irgendein anderes Organ zustimmen. Aber ja, das ist es verändert sich auch überall auf der Welt, die ganze Zeit quasi.
Speaker 3 [00: 39:23] Ich glaube auch, dass dieser es gab ja diesen Krypto Hype eine Zeit lang. Dieses wurde dann ja auch diese Bubble auf einmal, die ist der Wert vom von Bitcoin und auch von Ethereum ja so krass in die Höhe gestiegen. Danach mega in Keller gegangen und so Ich kann mir auch vorstellen, dass das dem Ruf dieser ganzen Sache nicht so unbedingt gut getan hat, oder? Weil es ist ja auch oft einfach, als es halt ein Spekulationsobjekt ist. Halt einfach nur irgendwie. Das ist so ein bisschen das Hirngespinst von Typen wie dir und mir. So weißen Männern, die Informatik studieren, ist es ja nicht. Aber das ist ja das, was es oft als Ruf hat. Glaubst du, dass es da auch?
Speaker 2 [00: 39:59] Ja, sorry für die.
Speaker 3 [00: 40:02] Sache. Erst gute.
Speaker 2 [00: 40:03] Ja, vollkommen. Also es ist tatsächlich so, dass das Bitcoin und Krypto und all diese Themen einfach einen extremen, extrem schlechten Ruf haben. Auch zum Teil zu Recht. Auf der anderen Seite ist es halt, wenn man, wenn man sich das so historisch betrachtet anschaut, ist es ja so, dass früher die Börse zum Beispiel extrem unzugänglich war. Fast niemand hat an der Börse investieren, weil es einfach schwierig war, an der Börse zu investieren. Wie willst du es machen, wenn du nicht gerade viel Geld hast? Heute hat sich das sehr verändert bei jeder. Jeder kann sich registrieren, für welche Börsen, Apps, skalierbare oder wie sie alle heißen. EToro dauert meistens nur ein paar Stunden, dann hast du da Geld drauf. Kannste dir da Aktien kaufen? Und genau das gleiche ist mit Krypto ja auch Krypto kann jeder investieren. Und zu einem gewissen Grad ist es so die Demokratisierung von Geldanlagen und die Demokratisierung von von Investition und dass es extrem. Weil dadurch passieren eben solche Dinge. Dadurch passiert so ein Hype, der vielleicht früher an der an der normalen Börse so nicht stattgefunden hätte und und da muss man sich dann halt überlegen, okay, findet man das gut, auf der einen Seite diesen Hype zu haben, dafür aber auch das Risiko für ganz viele Privatanleger? Oder findet man das eher schlecht und möchte lieber, dass weniger Privatanleger da mitmachen?
Speaker 3 [00: 41:27] Ja, stimmt. Und ich glaube, was ich auch glaube, ist, dass ein großer Teil, warum viele Leute so kritisch sind. Und das ist aber eigentlich doof. Aber ich glaube, das ist so ein bisschen in der menschlichen Natur begründet. Wenn wir mal bei der Börse bleiben, da vertraust du ja im Grunde in das System, in dem du lebst, also in die Regierung, in die Gesetze. Und so weiter und so fort. Und vor allen Dingen vertraust du auch entsprechend. Also im Hinblick auf die Sicherheit, in diese Institutionen, die du kennst, mit denen du eigentlich immer in Kontakt bist und bei der bei der Blockchain, vertraust du ja in das Konzept. Und da haben wir ja schon gelernt, das ist relativ abstrakt und ich kann mir vorstellen, dass es für Menschen, die das nicht verstehen, ich glaube, jeder kann das verstehen, aber das ist natürlich eine Hürde da, dass die sich schwer damit tun, einfach nur in ein Konzept zu vertrauen, weil da steht ja keiner, das ist ja keine Börsenaufsicht. Also es gibt ja keine Blockchain Aufsicht, die daneben steht und sagt, das geht so nicht, sondern es ist ja wirklich rein aus sich selbst heraus. Wenn du das nicht checkst, glaube ich, ist das. Ist es schwierig dem zu vertrauen.
Speaker 2 [00: 42:26] Sehr schwierig. Ja, Du vertraust quasi Mathematik. Und wir, wir beide sind Informatiker. Wir können das noch so halbwegs verstehen. Wir verstehen. Okay, dieser Algorithmus macht zumindest in der Theorie Sinn. Aber für die meisten Menschen ist das quasi Zauberei. Die, die müssen ja die, die haben keine Ahnung, was das wirklich ist.
Speaker 3 [00: 42:44] Ja, aber dafür ist vielleicht dieser Podcast gar nicht so schlecht, weil vielleicht hat er ein bisschen geholfen. Und tatsächlich habe ich auch mal einen Artikel geschrieben auf eine Idee zum Thema Blockchain. Da habe ich dieses Konzept mal sehr detailliert versucht zu erklären. Also wirklich so Schritt für Schritt, angelehnt an ein Video von dem Kennst du den Kanal Three Blue Moon Brown.
Speaker 2 [00: 43:07] Anne kann ich tatsächlich.
Speaker 3 [00: 43:08] Nicht. Okay, das ist so ein Mathe Doktor in Mathe, aber auch so ein jüngerer und der hat der macht halt extrem gute Mathe Erklärvideos. Und unter anderem hat er halt auch mal gesagt was ist jetzt eigentlich Blockchain? Wie funktioniert sie und hat die wirklich sehr detailliert und gut nachvollziehbar auf Englisch erklärt? Also falls ihr damit Probleme habt, dann Pech, aber dann lies den Artikel. Aber das hilft vielleicht, um dem ganzen einfach so ein bisschen näher zu kommen. Ich habe noch eine letzte Frage. Und zwar haben wir ja schon gelernt, Es gibt verschiedene Blockchains, das heißt, wir haben ja eigentlich so mehrere Einzel Ökosysteme. Ich glaube die Antwort zu wissen, aber ich würde es dich trotzdem gerne fragen Was ist jetzt, wenn ich auf der Blockchain NFC habe? Kriege ich das irgendwie auf eine andere Seite rüber? Also kriege ich dieses NFC auf Ethereum zum Beispiel.
Speaker 2 [00: 43:55] Das ist eine sehr gute Frage. Die Antwort ist Im Moment ist es schwierig. Langfristig wird das aber definitiv die Norm. Also wir müssen zu einem System kommen, wo alle Blockchains irgendwie miteinander interagieren können, wo nichts von A nach B schicken kannst. Das ist extrem wichtig, weil die Blockchains die haben natürlich, es gibt ja Tausende, und die haben natürlich alle irgendwelche anderen Vor und Nachteile. Dazu hat Vorteile, aber auch Nachteile. Ethereum hat andere Vorteile und Nachteile, zum Beispiel eine leichtere Programmiersprache. Deshalb macht es Sinn, diese Notiz und die Coins allgemein von Blockchains Blockchain zu schicken. Und da bewegt sich alles hin. Da arbeiten auch wir mit dem Hacker aktiv dran. Da werden auch Hunderte oder Tausende andere Leute dran und das ist ganz klar. Wenn also in fünf Jahren hoffe ich, dass du einfach nur noch ein Wallet hast, dann hat sie so all deine Elf da drin und es steht gar nicht mehr dabei auf welcher Blockchains. Oder du kannst das einfach verwenden und das passiert alles quasi im Hintergrund.
Speaker 3 [00: 44:55] Okay, ja, das wäre natürlich cool. Also wenn das, wenn das immer das Ziel ist, das stimmt. Und dann habe ich noch mal eine bisschen niedrigere Frage, und zwar du hast es gerade angerissen, jemand hat eine kompliziertere Programmiersprache. Es ist mein, ich habe immer noch so diese Denke, irgendwo steht ein Server, aber das ist ja nicht so, das ist ja gerade die Grundsätze, oder? Das ist ja die Idee von dem Ganzen. Ja, das heißt, Ethereum funktioniert eigentlich nur dadurch, dass sich eigentlich alle mehr oder weniger die kleinen Software installieren und dann darüber an der Blockchain teilnehmen, die was programmiert dann noch?
Speaker 2 [00: 45:31] Also die Idee ist, du kannst Smart Contracts schreiben. Smart Contracts sind quasi einfach nur Programme auf der Blockchain. Das heißt, du schreibst ein Programm in einer Programmiersprache, die heißt Solidarity, die sehr ähnlich, ähnlich, sehr ähnlich ist zu JavaScript. Und die diese Programme, die schreibst du dann quasi und dann tust du sie als Transaktionen auf die Blockchain schicken, dann sind die auf der Blockchain und dann kannst du mit dem Programm interagieren, indem du eine Transaktion an das Programm schickst. Und das ist sehr interessant, weil das kann. Das Programm kann dann verschiedene Regeln quasi anwenden, basierend auf irgendwelchen anderen Regeln, zum Beispiel einfach ganz normal. Ein Handel zwischen zwei Parteien. Schickt man in das Programm. Du schickst Geld in das Programm und sobald beides drin ist, wird es ausgetauscht und vorher nicht. Okay.
Speaker 3 [00: 46:22] Okay, jetzt verstehe ich das mit diesen Smart Contracts. Okay, das sind einfach Programme, die auf der Blockchain laufen.
Speaker 2 [00: 46:28] Ja.
Speaker 3 [00: 46:29] Ich weiß nicht, wer da jetzt zu tief reingehen. Auch da. Ich brauche immer. Ich brauche mal ein Bild, wie ich mir das vorstellen kann. Wo laufen die? Also laufen die dann einfach auch bei random Minern?
Speaker 2 [00: 46:40] Genau, die laufen dann bei random Minern im Prinzip. Du löst dieses Programm aus, Das kostet dann ein bisschen mehr Transaktionsgebühren als eine normale Transaktion, weil sie größer ist. Und dann geht er meiner höher und sagt okay, ich validieren jetzt dieses Programm, Ich führe das quasi auf meinem Rechner einmal aus und dann schicke ich das Ergebnis wieder an den Block und vollständigsten Block an die Blockchain.
Speaker 3 [00: 47:03] Okay, also um jetzt auf dein Beispiel Ich schicke meinen Smart Contract auf die Blockchain, das geht zu einem meiner dann erst mal in dem Beispiel bringt mir noch nicht sonderlich viel, weil es gibt ja noch gar keine Parteien. So, dann schickt Partei A das nicht, Partei B schickt das Geld und dann führt der meiner das dann aus.
Speaker 2 [00: 47:21] Genau.
Speaker 3 [00: 47:23] Okay, Ja, krass. Okay, jetzt verstehe ich auch wirklich mal den Vorteil von diesen Smart Contracts. Und Cassano hat 111 leichtere Programmiersprache.
Speaker 2 [00: 47:31] Viel schwierigere. Okay, Nano ist eine funktionale Karte, basierend auf funktionalen Programmieren. Du hast Informatikstudent, kennst das vielleicht. Das ist noch eine ganz andere Geschichte, also unsere typische objektorientierte Programmierung. Also das ist sehr schwierig. Da reinzukommen ist sehr mathematisch und da tun sich viele Leute auch schwer mit. Das wahrscheinlich der größte Nachteil meiner Meinung nach. Einer Seite könnte man argumentieren Funktional ist mathematischer und deshalb leichter verifizierbar, dass es korrekt ist, was auch Vorteile hat. Dadurch passieren weniger Hacks, weniger Unfälle quasi. Aber ja, alles hat wie gesagt seine Vor und Nachteile in der Crypto Welt und deshalb muss man einfach schauen, was macht Sinn auf welcher Blockchain, Was macht es dann auf einer anderen Blockchain?
Speaker 3 [00: 48:20] Okay, das habe ich. Ich glaube, ich hab jetzt wirklich einen guten Überblick bekommen über so ziemlich alle Themen. Also ich gehe das noch mal kurz durch. War geklärt, was ist eigentlich eine Blockchain? Was ist eigentlich in Luft? Wie unterscheidet sich MFT im Hinblick zu einer Kryptowährung? Ich hoffe, dass das ist mir immer wichtig, dass ich. Oder dass wir in euren Köpfen auch so ein paar Bilder erzeugen konnten, dass ihr euch vorstellen könnt, was da passiert. Wir haben uns mit dem Ökosystem beschäftigt, verbinden über die Marktplätze, über das Thema Geldverdienen. Das ist sehr kompliziert. Wir sind so ein bisschen auf Branchen eingegangen. Also in welchen Branchen ist das Ganze? Irgendwie hat das Potenzial, in welchen nicht. Was kann man damit machen? Das ist ja eigentlich auch die viel komplexere Frage als die Wie funktioniert es? Frage Und wir haben auch auf jeden Fall das Thema, die verschiedenen Blockchain Konzepte und das Thema Nachhaltigkeit auch noch mal angesprochen. Und jetzt zu guter Letzt sind wir noch mal ein bisschen in die eigentliche Programmierung reingekommen. Kann man als Blockchain Entwickler Mittlerweile kann man schon richtig Geld als Blockchain Entwickler verdienen.
Speaker 2 [00: 49:18] Absolut. Also wenn du wenn du auf Karacho programmieren kannst, dann steigst du sofort ein. Da gibt es natürlich sehr viel Bedarf an Blockchain Entwicklung allgemein. Du musst dir vorstellen, da kommt quasi Technologie und Finanzen zusammen. Das ist der Melting Pot für Geld.
Speaker 3 [00: 49:37] Viel Geld. Okay, also wenn ihr auf Catan programmieren könnt, dann schreibt einfach Patrick auf Twitter. Einfach.
Speaker 2 [00: 49:45] Twitter ist perfekt.
Speaker 3 [00: 49:47] Dann könnt ihr vielleicht viel Geld bei ihm verdienen. Sehr gut. Dann würde ich sagen machen wir diesen Themenblock einmal zu. Ich glaube, das war sehr informativ für viele. Für mich übrigens auch. Und dann würde ich gerne noch einmal zu den Podcast Kategorien kommen. Wir haben nämlich jede Woche immer so zwei feste Kategorien, die wir eigentlich immer abfeiern. Die erste wäre der Tech Changer. Da geht es darum. Und vielleicht. Egal. Da geht es darum, dass wir unsere Gäste immer fragen Was war so eine technische Neuerung, die dein Leben so grundlegend verändert hat?
Speaker 2 [00: 50:23] Boah, das ist eine sehr gute Frage.
Speaker 3 [00: 50:27] Also so ein richtiger Gamechanger, weißt du? Also reicht auch. Vielleicht ist auch das ganze Leben ein bisschen groß gefasst, es reicht auch ein Teilaspekt.
Speaker 2 [00: 50:34] Also das ist eine sehr gute Frage. Ich meine, ich kann natürlich hingehen und die die offensichtlichsten Sachen nennen. Also mein Handy hat natürlich mein Leben mehr beeinflusst als alles andere, würde ich behaupten. Für mich war. Es ist keine wirkliche technische Neuerung gewesen, aber ich Als Kind habe ich immer Nintendo DS gespielt. Ich dachte, das ist der Höhepunkt von allem. Das ist das Beste, was ich jemals krieg. Meine Mutter, die überhaupt nicht technikaffin ist, die hat die ganze Zeit gemeint. Ja, Warte du mal ab, bis du irgendwann einen Computer hast. Du wirst der Mega Nerd und nur noch deine Zeit am Computer verbringen. Ich habe das nicht geglaubt. Bis ich dann Computer hatte und dann.
Speaker 3 [00: 51:17] Festgestellt, dass die Zeit.
Speaker 2 [00: 51:19] Da.
Speaker 3 [00: 51:21] Ja, sehr gut. Das war bei mir, glaube ich auch. Ich glaube auch der der unbegrenzte Zugang zu einem Computer hat. Viel getan. Kommst du auf so? Hattest du Computer Zeiten oder Nintendo DS Zeiten oder war hier? Viel Spaß Bis morgen.
Speaker 2 [00: 51:35] Ich. Ich. Es war fast unbegrenzt für mich. Tatsächlich? Also, meine Mutter hat immer geschaut, dass ich auch rausgehe und Fußball spielen und was weiß ich, aber. Aber ja, grundsätzlich kann ich machen, was ich wollte. Ich hatte auch. Mein Vater ist genauso die wie ich. Der ist auch Programmierer. Deshalb komme ich einfach auch aus dem Haushalt, wo das normal ist.
Speaker 3 [00: 51:58] Ja gut, das war jetzt auch gar nicht wertend gefragt, sondern einfach so aus Interesse, weil ich komme aus einem Haushalt, wo das sehr begrenzt war. Ja, ja, ja, ich hatte. Ich glaube, ich hatte, bis ich 18 war, kein Computer mit Internetanschluss und ich habe mir den dann auch selbst gekauft. Und ich hatte davor einen. Aber ich weiß noch, ich wollte es so in meiner Abi Phase habe ich, wollte ich programmieren und dann musste ich mir also das war auch ein bisschen Geld, noch keine Kohle, das muss ich dazu sagen. Also es war jetzt auch nicht so einfach mir entgegenkommt. Ich hatte von der Schule so ein ausrangierten Windows XP Rechner bekommen und ich habe 2014 Abi gemacht, also da gab es schon besseres. Und dann hatte ich das Problem. Ich wollte halt. Ich habe gedacht, okay, Java klingt so, als könnte ich es lernen und dann musste ich über mein Android Handy mir die Idee, die Entwicklungsumgebung alles runterladen und das dann über einen USB Kabel auf den Rechner machen und dann konnte ich darauf programmieren.
Speaker 2 [00: 52:53] Das klingt extrem schmerzhaft danach. Aber hey, jetzt, jetzt bist du hier und studierst Informatik oder was auch immer.
Speaker 3 [00: 53:03] Ja, ich habe total genau. Also den Bachelor habe ich durch. Ich bin jetzt, ich bin jetzt im Master, aber ja, war vielleicht. Ich habe auch immer noch die Theorie, dass solche Hürden auch dazu bringen, dass die den Bock erhöhen. Also ich habe auch immer noch das Denken. Ich weiß nicht, ist auch so, geht mir macht. Mir machen Sachen immer am meisten Spaß, wenn ich sie noch nicht so easy machen kann, Wenn ich noch so ein paar Probleme lösen muss, um überhaupt erst dranzukommen. Also das in allen möglichen Bereichen, auch beim kreativen Basteln oder so, auch da find ich es geiler, weniger zu haben oder so.
Speaker 2 [00: 53:34] Typisches Programmierer Ding wieder. Das ist ich. Ich glaube es geht uns allen so, wir wollen erst die, die schwierigen Dinge machen. Wir fühlen uns cool, wenn wir die schwierigen Dinge machen. Ja, ja.
Speaker 3 [00: 53:45] Total gut. Dann kommen wir zur zweiten Kategorie, und zwar der Empfehlung der Woche. Meine Gäste und ich geben jede Woche eine Empfehlung raus an unsere Hörerinnen, wo es darum geht. Und das ist jetzt wirklich völlig frei. Das darf irgendwas sein, was dich begeistert hat oder aktuell begeistert, dass wirklich alles mögliche von Film, Buch, Spiel, Software. Programmiersprache, was auch immer.
Speaker 2 [00: 54:12] Auch sehr schwierig. Mich begeistern sehr viele Dinge. Aber ich glaube, ich gebe einfach nur eine Serien Empfehlung. Und zwar für eine Serie, die eigentlich fast niemand geschaut hat. Immer wenn ich mit Leuten darüber rede, hat niemand die geschaut oder kennt die auch nur in die heiße mich halt an Catch Feier. Du kennst sie.
Speaker 3 [00: 54:31] Ich kenne die ja.
Speaker 2 [00: 54:32] Aber du bist der Erste. Unfassbar. Ja, heute kein schlechter.
Speaker 3 [00: 54:37] Ich habe nicht beide Staffeln zu Ende. Zwei Staffeln gibt es nicht. Es gibt drei.
Speaker 2 [00: 54:40] Es gibt vier Staffeln.
Speaker 3 [00: 54:41] Also. Ja, ich habe, glaube ich, nur die erste und die zweite Hälfte. Aber ich kenne sie Ja.
Speaker 2 [00: 54:45] Ja. Solltest du weiterschauen? Es wird. Es wird noch richtig gut heute gefeiert. Sehr gute Serie. Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert und ein bisschen nicht schick. Man kann es auch gar nicht schauen im Moment. In Deutschland muss es die auf Amazon kaufen. Aber ansonsten halt. Ja, also hat mich auch stark geprägt, glaube ich in meiner Einstellung zu Technologie und allem drum herum.
Speaker 3 [00: 55:10] Worum geht es da?
Speaker 2 [00: 55:11] Es geht um die frühen Jahre der Computer. Also es fängt zumindest damit an, also es geht um eine Geschichte, wo die Leute quasi einen Computer bauen wollen und das geht dann so ein bisschen durch die Zeit bis hin zur Neuzeit mit mit Google und so die, wie sich Suchmaschinen entwickelt haben, wie sich das entwickelt hat, wie sich Antivirus auf das entwickelt hat, also all diese Sachen. Und es ist einfach so ein paar Charaktere durch die Zeit, die immer mit dabei sind. Und es ist unglaublich spannend meiner Meinung nach.
Speaker 3 [00: 55:43] Und ich glaube, die lehnt sich doch auch an so schon wirklich Ereignisse an! Na, ich glaube irgendwie in der ersten Staffel, da knacken sie doch das BIOS von IBM oder so?
Speaker 2 [00: 55:52] Ja genau. Also es lässt sich sehr stark an an wirkliche Ereignisse an! In der ersten Staffel geht es hauptsächlich um um Compaq. Wenn man das mit der echten Welt vergleicht, kommt wer kann damals so was ähnliches gemacht haben. Quasi das mit IBM aufgenommen, was unvorstellbar war zu der Zeit in der zweiten Staffel. In der dritten Staffel geht es dann so ein bisschen um eben hier. Wir heiße Kaspersky und die ersten so Anti Viren Software und solche Geschichten. Und in der dritten Staffel geht es dann um Yahoo und Google und wie es so angefangen hat.
Speaker 3 [00: 56:26] Also da kann ich wirklich nicht mehr. Dann gucke ich es immer weiter. Ich werde sie mir jetzt erst mal nicht kaufen, aber sobald sie wieder verfügbar ist, werde ich sie dann doch noch mal zu Ende gucken. Dann meine. Meine Empfehlung der Woche ist dann glaube ich so ein bisschen daran angelehnt. Auch eine Serie, die ich vor langer Zeit mal angefangen habe und dann zu Ende geguckt habe, die viele glaube ich auch nicht gut finden, aber mir hat sie sehr gut gefallen. Ich habe jetzt wirklich einen extremen Wikinger Marathon hinter mir. Ich habe nämlich noch mal Vikings komplett geguckt.
Speaker 2 [00: 56:55] Zum Ersten oder zum Zweiten Mal?
Speaker 3 [00: 56:56] Nein, ich habe die ersten vier Staffeln hatte ich schon geguckt und ich habe dann noch mal die vierte nochmal geguckt und dann noch die fünfte und sechste. Ich finde die wahnsinnig gut.
Speaker 2 [00: 57:06] Die ist wahnsinnig gut.
Speaker 3 [00: 57:08] Ja, und das hat dann irgendwie in mir so einen Wikinger Hype ausgelöst. Ich habe immer so Phasen, wo ich dann so ganz doll auf eine Sache gehypt bin. Und dann habe ich Vikings Valhalla noch geguckt. Die fand ich okay. Ja, du hast auch geguckt.
Speaker 2 [00: 57:22] Ja, habe ich auch geguckt. Mir ging es ähnlich vor kurzem. Ich habe erst mal geschaut, da habe ich festgestellt, mir fehlt noch die letzte Staffel von Vikings und da habe ich die noch geschaut und ich bin da voll bei dir.
Speaker 3 [00: 57:33] Ja, sehr gut. Und da habe ich nicht so ein Flash. Also das kann ich sie empfehlen. Da habe ich auf jeden Fall so ein Flash auf. Also nordische Mythologie und vor allen Dingen auch so skandinavische Geschichte bekommen. Also ich hätte so noch mal ganz spannend, Sie zu nachzuvollziehen. Wie haben sich diese Mythologien verbreitet, welche Völker spielen eine Rolle und so? Und da kann ich sehr empfehlen von Neil Gaiman Nordische Mythen und Sagen heißt das Buch, glaube ich, der ist ja Fantasy Autor und der hat halt irgendwann mal auch wie in so einer Erzählung. Also es ist ein bisschen wie so eine Kurzgeschichtensammlung, aber schon irgendwo auch liest sich sehr, sehr gut halt so diese gängigen nordischen Mythen und Sagen mal aufgeschrieben. Und das so in dem Gesamtpaket, finde ich eigentlich eine ganz gute Empfehlung, glaube ich.
Speaker 2 [00: 58:14] Das ist eine sehr gute Empfehlung. Das klingt auch sehr spannend. Also dieses Buch, weil du ja. Ja und man kriegt immer nur die, man kriegt es immer nur über Serien. Und so weiter mit. Aber man beschäftigt sich fast nie mit der eigentlichen Geschichte. Eigentlich ein Mythos. Und das klingt super.
Speaker 3 [00: 58:32] Ja, total. Und ich finde auch so Mythen total spannend, weil es ist halt keine Religion, also da gibt es halt nie eine. Ich hab mich jetzt echt viel, ich habe echt viel Wikipedia gelesen. Bei so einer Religion hast du ja immer eine Instanz, die Kirche, die das irgendwie verwaltet und auch prägt, was die Menschen denken und Mythen sind ja so, die gibt es dann halt an ganz vielen Stellen und die werden weitergegeben, die verändern sich und die drücken ja viel mehr das aus, was die Leute so in ihrer Lebensrealität beschäftigt hat. Und das finde ich total spannend. Also.
Speaker 2 [00: 59:04] Extrem spannend und sind sehr, sehr spannend. Ich meine, die nordischen Mythen allgemein sind super gut, aber auch die ganzen Mythen aus den anderen, anderen Gegenden der Welt. Ich habe das Gefühl, wir kennen alle, kennen alle Thor und Ragnarok und so, die zumindest in ihren Grundzügen. Aber ich habe keine Ahnung über die Mythen in im Mittleren Osten zum Beispiel. Also da gibt es ganz viel, was wir, was wir noch uns eigentlich mal anschauen sollten in Zukunft, weil es ist einfach so interessant.
Speaker 3 [00: 59:34] Ja, total. Wenn ich das interessiert, kann ich dir empfehlen, auch von Neil Gaiman American Gods.
Speaker 2 [00: 59:40] Das habe ich gelesen. Ja.
Speaker 3 [00: 59:41] Das hast du gelesen. Weil da sind ja auch ganz viele Mythen und Götter aus Afrika und aus allen möglichen Ecken der Welt. Aber er.
Speaker 2 [00: 59:49] Mega gut, dass.
Speaker 3 [00: 59:50] Du an Nancy Boys schon eine. Dass es gibt ja in American Gods den anderen Sie Also das ist ja einer der Götter und er hat praktisch noch mal ein Roman über dessen Söhne geschrieben. Der war auch sehr gut, habe ich als Hörbuch gehört.
Speaker 2 [01: 00:03] Empfehle habe ich, habe ich noch nicht gehört. Ich bin. Ich habe mir dann auch eine Zeit lang Hardcore Percy Jackson gegeben. Ich war nicht mal so die richtige Altersklasse, um ehrlich Seite sei es vor zwei Jahren. Aber es war trotzdem schön. Auch so ein Kinderbuch oder Teenager Buch über über die griechischen Götter mega gut und das hat auch zehn zehn Teile. Also ich habe wirklich zehn Teile innerhalb von zwei Monaten gelesen. Geil.
Speaker 3 [01: 00:33] Ja, sehr cool. Da haben wir auch richtig haben wir auch einen ganzen Batzen an guten Empfehlungen jetzt direkt hinterhergeschmissen. Und ich glaube, wir müssen so langsam, wir haben ne Stunde gequatscht, gerade kaum fassbar.
Speaker 2 [01: 00:45] Nicht so vor und so viel Content, so viele Dinge, über die wir geredet haben. Es fühlt sich an, wie viel, sehr viel Information.
Speaker 3 [01: 00:54] Ja, aber ich glaube, das macht immer eine gute Folge aus, wenn man über viel gesprochen hat, aber nicht das Gefühl hatte, dass man gerade schon eine Stunde geredet hat. Ich danke dir auf jeden Fall, dass du da warst. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe viel gelernt und es war ein wahnsinnig nettes Gespräch. Ich hoffe jetzt natürlich auch Spaß gemacht und du konntest auch so ein bisschen was draus mitnehmen, auch wenn du ja eher Wissen dagelassen hast, aber.
Speaker 2 [01: 01:15] Ja, ja, danke für die Einladung. War wirklich mega mega spannend auch mit dir zu reden. Auch gute Empfehlungen am Ende und hoffentlich bis zum nächsten Mal.
Speaker 3 [01: 01:27] Ja, sehr gerne. Genau, Bis zum nächsten Mal. Und von euch da draußen natürlich auch. Vielen, vielen Dank fürs Zuhören. Ich hoffe auch, ihr habt einiges mitgenommen. Falls ihr noch Fragen, Anregungen, Kritik oder was auch immer habt, dann schreibt uns gerne an Tech und Netz Piloten Punkte. Das ist, wenn ihr die klassische Email benutzen wollt. Ansonsten findet ihr auch einfach unter dem Namen auf Twitter oder ihr schreibt uns unter Netz Piloten auf Twitter und Instagram oder LinkedIn, ihr kommt schon irgendwo an und ansonsten freuen wir uns, wenn ihr uns folgt. Das unterstützt diesen Podcast aktiv und wenn ihr uns eine Bewertung der Alles das könnt ihr auf Spotify und eigenes tun. Und da freuen wir uns natürlich auch über eine fünf Sterne Bewertung. Wenn ihr eine schlechtere geben wollt, dann macht es vielleicht einfach nicht und schreibt stattdessen eine Email. Vielen Dank und bis nächste Woche. Tschüss.
Speaker 1 [01: 02:14] Tech und Trara. Ein Podcast eines Piloten mit Moritz Stoll und spannenden Gästen über Teich und Terra.